Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rastatt
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Großprojekt in Rastatt: Siemens baut neue Logistikhalle für über 4 Millionen Euro

Karlsruhe

Großprojekt in Rastatt: Siemens baut neue Logistikhalle für über 4 Millionen Euro

    • |
    • |
    Der Siemens-Standort in Rastatt.
    Der Siemens-Standort in Rastatt. Foto: Siemens

    Siemens erweitere den Produktionsstandort Rastatt um eine hochmoderne, energieeffiziente Logistikhalle mit zwei Verladebrücken und einem Logistikbüro, heißt es in der Pressemitteilung des Konzerns. Siemens reagiert damit nach eigenen Angaben auf neue Anforderungen im Prozessablauf. Am Standort Rastatt werden auf einer Grundstücksfläche von über 51.000 Quadratmetern Elektronikkomponenten für die Heizungs-, Klima- und Lüftungsindustrie produziert.

    Mit der neuen Logistikhalle soll unter anderem der Wareneingang optimiert werden. Ab April 2018 wird Siemens mit dem Abriss von alten Gebäuden und dem rund 4,2 Millionen Euro teuren Neubau beginnen. Eine besondere bauliche Herausforderung ist dabei die Anpassung und der Umbau der technischen Infrastruktur, so das Unternehmen. Darüber hinaus wird die komplette Gasversorgung des Standorts neu aufgebaut und die Lüftungs- und Klimatechnik der angrenzenden Produktion vollständig versetzt.

    Siemens setzt auf Energieeffizienz

    Auch bei diesem Neubau der Siemens AG hat die Energieeffizienz einen hohen Stellenwert, so der Konzern. So werden die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV), die den zulässigen Energiebedarf von Gebäuden begrenzt, übererfüllt in dem man den Energiebedarf um rund 15 Prozent unterschreiten möchte. Dazu trägt unter anderem die Beleuchtung über LED, die nach Tageslicht und Präsenz geregelt wird, bei.

    Ferner soll die Logistikhalle, deren Fertigstellung für Ende 2018 geplant ist, mit einer hochmodernen Lüftungsanlage sowie einer effektiven Wärmerückgewinnung versehen werden, die zur ebenfalls Erfüllung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz dient.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden