Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Baden
Icon Pfeil nach unten

Keltern/ Baden-Baden: Mordfall Igor T.: Polizei sucht Zeugen - wer kannte den Toten?

Keltern/ Baden-Baden

Mordfall Igor T.: Polizei sucht Zeugen - wer kannte den Toten?

    • |
    • |
    Igor Tereshchenko.
    Igor Tereshchenko. Foto: Polizei Offenburg

    Aktualisierung, 9. Juli: Polizei sucht weiter Zeugen

    Im Zusammenhang mit dem Tod des 59-jährigen Igor Tereshchenko sucht die Polizei weiter nach Hinweisen. Am 25. Juni wurden mehrere Wohnungen in Baden-Baden und Wertheim durchsucht. Dabei fanden die Ermittler viele mögliche Beweise, die nun von der Kriminalpolizei untersucht werden.

    Spuren führen bis ins Ausland

    Die Auswertung der Spuren dauert noch an. Einige Spuren führen sogar ins Ausland. Bis jetzt hat die Polizei nur wenige Hinweise aus der Bevölkerung bekommen. Auch Menschen aus dem Umfeld des Getöteten tun sich schwer damit, bei der Aufklärung zu helfen. Deshalb bittet die Polizei dringend um weitere Zeugenhinweise.

    Wer hatte Kontakt zum Getöteten?

    Besonders interessiert sind die Ermittler an Personen, die Kontakt zu Igor Tereshchenko hatten – zum Beispiel bei der Arbeit, beim Sport oder durch andere Dienstleistungen. Das könnten Spaziergänger, Handwerker oder auch ein Bäcker aus der Nachbarschaft sein. Wichtig ist vor allem: Wo hat sich Igor Tereshchenko vor seinem Tod meistens aufgehalten? Mit wem hatte er Kontakt?

    Igor Tereshchenko.
    Igor Tereshchenko. Foto: Polizei Offenburg

    Wer hat das Auto gesehen?

    Wem ist sein Auto aufgefallen – ein dunkelgrauer Land Rover mit einem Kennzeichen aus Baden-Baden? Vielleicht wurde es zwischen Ende Januar und Mitte März im Bereich des Anglerteichs im Ranntal bei Keltern oder in der Straße "Beim Weißen Weg" in Baden-Baden gesehen – eventuell auch mit einem anderen Fahrer?

    Das Auto des Toten.
    Das Auto des Toten. Foto: Polizei Offenburg

    Auch Anwohner der Straße "Beim Weißen Weg", denen etwas Ungewöhnliches im Zusammenhang mit dem Getöteten aufgefallen ist, sollen sich bitte melden.

    Das Auto des Toten.
    Das Auto des Toten. Foto: Polizei Offenburg

    Kontakt Polizei

    Hinweise zum Verschwinden von Igor Tereshchenko oder zu den genannten Fragen nimmt die Kriminalpolizei Offenburg unter der Telefonnummer 0781/21-2820 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

    25. Juni: Fand das Tötungsdelikt schon in Baden-Baden statt?

    Die Sonderkommission "Sumpf" ermittelt weiterhin im Fall Igor T. Die Leiche des Mannes war am 29. Mai 2025 von einem Spaziergänger in einem ehemaligen Angelteich im Ranntal bei Keltern entdeckt worden. Der Passant hatte eine auffällige Silhouette im Wasser bemerkt und die Polizei informiert.

    Ein gesuchter 45-Jähriger wurde in Karlsruhe festgenommen. (Symbolbild)
    Ein gesuchter 45-Jähriger wurde in Karlsruhe festgenommen. (Symbolbild) Foto: Marijan Murat/dpa

    Bisherige Ermittlungen ergaben, dass andere Zeugen noch vor dem 29. Mai einen Gegenstand im Teich wahrgenommen und teilweise fotografiert hatten. Allerdings gingen die Personen zunächst von falsch entferntem Müll aus. Das bedeutet, der Leichnam könnte bereits Mitte/Ende Januar zum Fundort gebracht worden sein. Zudem könnten große Wiesen in der Nähe des Teichs für den Transport genutzt worden sein. Somit könnte das Gewaltverbrechen bereits in der Heimat von Igor T. stattgefunden haben.

    "Am frühen Mittwochmorgen wurden die Anwesen zeitgleich von Beamten der Kriminalpolizei Offenburg und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg durchsucht. Hierbei konnten mehrere tatverdächtige Personen angetroffen und eine Vielzahl an Beweismitteln sichergestellt werden", teilt die Polizei am Mittwochmittag mit.

    Die Polizei bittet daher um Hinweise aus der Bevölkerung:

    • Wer hat Mitte/Ende Januar 2025 verdächtige Beobachtungen rund um die Straße "Beim Weißen Weg" in Baden-Baden gemacht?
    • Wer hat zwischen Januar und dem 29. Mai 2025 verdächtige Personen oder Fahrzeuge am ehemaligen Angelteich im Ranntal gesehen?
    • Wem sind dort Fahrzeuge aufgefallen, mit denen größere Gegenstände transportiert worden sein könnten?
    • Wer kann sonstige Hinweise zur Tat oder den Tatverdächtigen geben?

    Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Offenburg unter der Telefonnummer 0781 21-2820 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.

    Aktualisierung, 13.50 Uhr: Polizei korrigiert - Toter wurde am 25. Januar zuletzt gesehen

    Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde der Getötete am 25. Januar 2025 zuletzt gesehen und nicht wie versehentlich berichtet am 22. Januar 2025. Das geht aus einer weiteren Mitteilung der Polizei hervor.

    6. Juni, 13.03 Uhr: Polizei sucht Zeugen

    In einer Pressemitteilung bitten die Staatsanwaltschaft und Polizei um weitere Hinweise zum Tod von Igor T. Der Familienvater wurde zuletzt am 22. Januar lebend gesehen. Er verließ damals sein Wohnanwesen mit einer Sporttasche. Danach verläuft sich die Spur. 

    Die Polizei bittet deshalb die Öffentlichkeit um Mithilfe.

    • Wer hat Igor T. zwischen dem 22. Januar und dem 29. Mai gesehen? 
    • Wer hat am Fundort verdächtige Wahrnehmungen gemacht? (von der "großen Eiche" zirka 1 Kilometer in Richtung Regelbaumstraße)
    • Wer kann weitere Hinweise zu dem Verstorbenen geben?

    Der Kriminaldauerdienst der Polizei Pforzheim nimmt unter der Telefonnummer 07231/ 186 44 44 Hinweise entgegen. 

    29. Mai: Spaziergänger finden Leiche am Teich

    Am Donnerstagnachmittag, 29. Mai, wurde durch Spaziergänger im Ranntal, in dem ehemaligen kleinen Angelteich, nahe der "Großen Eiche", eine Leiche gefunden. Aufgrund der Gesamtumstände und der Auffindesituation geht die Polizei von einem Gewaltverbrechen aus. Aus diesem Grund wurde die 26-köpfige Sonderkommission "Sumpf" beim Polizeipräsidium Pforzheim eingerichtet. Das teilte die Polizei in einer Mitteilung vom 2. Juni mit.

    Getötete ist Igor T. 

    Die Gerichtsmedizin in Heidelberg führte eine Obduktion an dem zunächst unbekannten Toten durch. Hierbei konnte zum einen bestätigt werden, dass es sich um einen Mann handelt und zum anderen erhärtete sich der Verdacht eines Gewaltverbrechens. Nähere Details werden aus ermittlungstaktischen Gründen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

    Der Getötete konnte zwischenzeitlich identifiziert werden. Es handelt sich um einen 59-Jährigen aus Baden-Baden, der seit mehreren Wochen als vermisst galt. Inwieweit der Verstorbene möglicherweise einen Bezug zur Region Keltern hatte, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden