Danach ist "mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Wolf verantwortlich". Gewissheit wird aber erst die vom Umweltministerium umgehend in Auftrag gegebene genetische Analyse von Proben der toten Tieren geben, hieß es. Falls sich der Verdacht bestätige und die Risse auf das Konto eines Wolfs gehen, könne der betroffene Schäfer mit einer raschen Entschädigung rechnen.
Ministerium zur Rückkehr des Wolfs