In dem genannten Zeitraum werden die Gleise und Weichen auf der freien Strecke erneuert. Ebenso wird der Bahnhof Sachsenheim umgebaut, weshalb zeitweise ein Behelfsbahnsteig eingerichtet wird, wodurch sich für die haltenden Züge wechselnde Halteplätze ergeben. Zugausfälle und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen sind wegen zeitlicher Verlegung oder Umleitung der Züge unvermeidlich.
Zahlreiche Stadtbahnen der Linie S5 fallen in beiden Richtungen zwischen Vaihingen (Enz) und Bietigheim-Bissingen aus. Während der Schulferien in Baden-Württemberg vom 31. Juli bis 13. September verweist die Deutsche Bahn ersatzweise auf die verbleibenden Züge des Nahverkehrs. Ab Beginn der Schulzeit allerdings, also ab 14. September, bis zum Ende der Baumaßnahme werden die oben genannten Zugteilausfälle der S5 mit Zu- und Abbringerbussen ersetzt.
Die RE- und IRE-Züge sowie alle Züge des Fernverkehrs fahren weitgehend regulär. Allerdings haben diese leicht veränderte Fahrzeiten. RE 19123 hält in der gesamten Bauzeit zusätzlich auch in Ellental.
Zusätzliche Warteregelungen eingerichtet
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen müssen ebenfalls einzelne Stadtbahnen der Linie S5 zwischen Vaihingen (Enz) und Bietigheim-Bissingen durch Zu- und Abbringerbusse ersetzt werden. Bestimmte RE-Züge werden an den Wochenenden in den Spätstunden durch Ersatzzüge. die in beiden Richtungen zwischen Stuttgart Hbf und Vaihingen (Enz) ohne Unterwegshalt verkehren, mit abweichendem Fahrweg ersetzt. Die entfallenen Unterwegshalte werden ebenfalls durch ergänzende Busverkehre bedient.
Der ICE 608 wartet in Karlsruhe-Durlach vier Minuten auf den verspäteten RE 19138. Der RE 19487 nach Aalen wartet in Stuttgart Hauptbahnhof sieben Minuten auf den verspäteten RE 19133. Ebenfalls sieben Minuten wartet in Stuttgart Hauptbahnhof der RE 19367 nach Ulm auf den verspäteten RE 19133. Der RB 22945 nach Tübingen wartet in Plochingen vier Minuten auf den verspäteten RE 19367.
Fahrräder und Rollstühle können nicht befördert werden
Die vom Schienenersatzverkehr betroffenen Bahnhöfe können alle direkt von den Ersatzbussen angefahren werden. Der Fahrschein sollte vor Fahrantritt gelöst werden, damit die Busfahrer sich auf die pünktliche Beförderung im Straßenverkehr konzentreiren können. Es sind alle gebietsgültigen Verbund- und DB-Fahrscheine zulässig. In den Bussen erhalten Sie nur Einzelfahrscheine des VVS.
DB-Fahrscheine für verbundübergreifende Fahrten und den Fernverkehr erhalten Sie an den Bahnhöfen mit Verkaufsstellen und an den entsprechenden Automaten. Fahrräder und batteriegetriebene Rollstühle können in den Bussen aus Gründen der Kapazität leider nicht befördert werden.