Zwischen 17 und 18.30 Uhr trafen die ersten Mitglieder des Motorradclubs an ihrem Clubheim in Birkenfeld ein. Zuvor hatte der Pforzheimer Polizeichef Burkhard Metzger, der den Einsatz leitete, dem Vorsitzenden des Clubs ein Schreiben der Verkehrsbehörde des Landratsamts Enzkreis mit verkehrsrechtlichen Auflagen sowie eine Allgemeinverfügung der Stadt Pforzheim übergeben. Der Inhalt der städtischen Verfügung war die Untersagung, Bekleidung mit Club-Emblemen in der Nähe von Gebäuden eines rivalisierenden Motorradclubs zu tragen, um Provokationen zu vermeiden. Der Vorsitzende des "Gremium MC Chapter Pforzheim" sagte daraufhin die Motorradausfahrt ab.
Die Polizeidirektion Pforzheim richtete zwei Kontrollstellen auf der B294 ein, um zwischen 17 und 20.15 Uhr den Großteil der anreisenden Clubmitglieder zu überprüfen. Aufgrund starker offener Präsenz der Polizeikräfte liefen die Kontrollen ohne besondere Vorkomnisse ab. Nach der Absage der Motorradausfahrt setzte eine Abwanderungsbewegung ein. Kleingruppen von Motorradfahrern wurden von Polizeikräften dabei durch das Stadtgebiet von Pforzheim bis zur Autobahn begleitet. Die polizeilichen Maßnahmen wurden am Sonntagmorgen um 0.15 Uhr beendet.
An den Kontrollstellen wurden 209 Personen, 155 Fahrzeuge und davon 137 Motorräder und 18 Pkw überprüft. Zwei Personen müssen sich wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten, weil sie jeweils eine Machete unerlaubt mit sich führten.
Die Polizeibeamten stellten zwei Verkehrsordnungswidrigkeiten fest und sprachen 20 Verwarnungen mit Verwarnungsgeld aus. Wegen technischer Beanstandungen an Motorrädern wurden 24 Mängelberichte ausgestellt.
Die Polizeidirektion Pforzheim wurde von Kräften der Bereitschaftspolizei aus Bruchsal, Böblingen und Lahr sowie vom Polizeipräsidium Karlsruhe unterstützt. Es befanden sich rund 170 Beamte im Einsatz