Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Zwei neue Bahnen in Karlsruhe eingetroffen: Weitere 20 sollen folgen

Karlsruhe

Zwei neue Bahnen in Karlsruhe eingetroffen: Weitere 20 sollen folgen

    • |
    • |
    Die AVG tauscht ihre Fahrzeuge durch die neuen Bahnen der Marke "Bombardier Flexity" aus.
    Die AVG tauscht ihre Fahrzeuge durch die neuen Bahnen der Marke "Bombardier Flexity" aus. Foto: ps/AVG

    Die AVG hatte die neuen Züge bei Bombardier im Jahr 2018 aus einer bestehenden Option abgerufen. Die Flexity-Flotte in Karlsruhe wird damit auf 62 Fahrzeuge wachsen. Der Gesamtwert der damals getätigten Bestellung, die bis Mitte nächsten Jahres ausgeliefert werden soll, beläuft sich auf rund 87 Millionen Euro.

    "Durch die neuen Optionsfahrzeuge setzen wir den Verjüngungsprozess bei unserer Fahrzeugflotte konsequent fort und vergrößern unsere Platzkapazitäten. Zudem können wir unseren Fahrgästen mit den neuen Stadtbahnen einen bestmöglichen Komfort und hohe Qualitätsstandards bieten und so die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs in der Region weiter steigern", so Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG, in einer entsprechenden Pressemeldung.

    Die neuen Bahnen wurden aus Wien auf den Schienen überführt und in den kommenden Wochen für den Betrieb in der Region Karlsruhe vorbereitet. Die Betreiber rechnen mit keinen Schwierigkeiten, da sich die neuen Fahrzeuge technisch nur wenig von den bereits im Einsatz befindlichen Zügen unterscheiden.

    Hintergrund

    Die Zweisystem-Fahrzeuge können sowohl auf dem innerstädtischen Straßenbahnnetz als auch auf Eisenbahnstrecken fahren. Jedes der Zweisystemfahrzeuge hat eine Länge von 37 Metern und bietet 244 Personen Platz, davon stehen 93 Sitzplätze zur Verfügung. Bis zu drei Flexity-Bahnen können miteinander gekuppelt werden, um in Stoßzeiten noch mehr Fahrgäste zu befördern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden