Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Initiative kann wieder eine positive Zwischenbilanz gezogen werden. Bis heute haben laut Pressemitteilung 65 Klassen mit rund 1.600 Schülern den Energieberg besucht. Walter Casazza, KVVH-Geschäftsführer für den Nahverkehrsbereich, freut sich über den Erfolg des Projekts. Auch in diesem Jahr könne man wieder ein positives Resümee ziehen. Der Energieberg sei weit hinaus über Karlsruhe bekannt. So konnte man dieses Jahr sogar eine Austauschschülergruppe aus China begrüßen, so Casazza.
Auch beim Thema Verkehrsbetriebe zeigten die Schüler laut Pressemitteilung großes Interesse. So gab Casazza den Schüler einen Überblick über die Rolle des ÖPNV als wichtigen Klimaschutzfaktor. Beim Hochlaufen auf den Berg erhalten die Schulklassen auch einen Blick auf die Blockheizkraftwerke, die große Solaranlage, die drei Windräder und den Hafenbetrieb.
Preisverleihung: Klimaschutz-Quiz
Auch ein Klimaschutz-Quiz bei den Energieberg-Führungen galt es zu lösen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Preise der Plätze 1-5 überreicht. Isabella Carneiro Martius, Schülerin der Gutenbergschule Karlsruhe, wurde aus den 126 richtigen Fragebögen gezogen. Sie erhielt den 1. Preis, ein attraktives Trekkingfahrrad.
Weitere Gewinner waren Sina Ulrich vom Gymnasium Neureut, Hannah Botterer vom Otto-Hahn-Gymnasium, Julia Willert von der Heinrich-Meidinger- Schule und Julian Böhm vom Heisenberg-Gymnasium. Sie bekamen jeweils eine DVD-Box Planet Erde. Die Initiative "Schüler auf den Energieberg" wird ab der 8. Klasse angeboten und ist für die Schulen kostenlos. Die Termine finden jeweils freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr statt. Weitere Informationen zur Initiative gibt es unter www.kvvh.de oder unter der Telefonnummer 0721/599 -1052.