So engagiert sich Ingo Wellenreuther (Bundestagsabgeordneter und KSC Präsident) wie im Vorjahr für den Kindernotarztwagen des DRK Kreisverbandes. Der Landtagsabgeordnete Johannes Stober läuft gemeinsam mit Stadtrat Sven Maier für den Arbeitskreis Leben, der vor allem suizidgefährdete Jugendliche in Lebenskrisen begleitet. Bürgermeister Klaus Stapf absolviert seinen zehnten Halbmarathon in Karlsruhe, er engagiert sich in diesem Jahr für das Projekt "Laufen gegen das Vergessen - Demenzerkrankungen besser verstehen" vom Städtischen Klinikum.
Rekord: Acht Teams für ein Projekt
Neben der Down Syndrom Marathonstaffel, die von dem barfußlaufenden Ultraläufer und 24-Stunden Meister Dietmar Mücke mit seinen verkleideten Freunden begleitet wird, bringt der Kinderhospizdienst des Stadt- und Landeskreises mit acht Laufteams die meisten sozial engagierten Läufer auf die Strecke.
Doch neben dem läuferischen Durchhaltevermögen zählen vor allem auch die gezielte Ansprache von möglichen Spendern und der daraus resultierende Spendenerfolg. Hier hat der DRK-Kindernotarztwagen den langjährigen Spendensammelkönig Dr. Oliver Hölzer, Mitarbeiter des Hauptsponsors Fiducia IT AG, in seinen Reihen. Von 2005 bis 2009 war er am erfolgreichsten.
Im Vorjahr wurde sein Sammelerfolg nur von Thomas Buzeczki übertroffen, der für die FUoKK-Stiftung "Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik" lief und allein 4.807 Euro zusammenbrachte. Dieses Projekt ist 2011 erneut vertreten.
Zum erstenmal dabei sind „Ärzte ohne Grenzen“ mit Juristen vom Max Planck Institut Freiburg sowie die Aktion "Pro Väterkompetenz" des Väteraufbruch für Kinder. Ein Projekt der Lebenshilfe Stiftung sowie des Vereins B.L.uT. schließen den Kreis.
"Den Sportlern, die für eine gute Sache unterwegs sind, geht es meist weniger um schnelle Zeiten als vielmehr um einen möglichst großen Sammelerfolg für ihr Projekt" sagt Werner Greß, der ehrenamtlich für den Marathon Karlsruhe organisatorisch im Hintergrund wirkt.
Noch Mitstreiter gesucht
Interessierte, die sich noch für ein Projekt läuferisch engagieren möchten, finden ausführliche Informationen und Kontakte zum Spendenmarathon auf der Website der Projekts. Dort kann jetzt auch noch einfacher direkt online für die sozialen Läufer und deren Projekte gespendet werden.