"Das Kursbuch ist doch ein wichtiges Aushängeschild und Werbemedium des KVV", so Uwe Haack, Vorsitzender des VCD, "deshalb ist es uns unverständlich, dass es so weit hinter der bisher vom KVV gewohnten Qualität zurückbleibt". Laut VCD fehlten das zum Finden der Liniennummern unentbehrliche Ortsverzeichnis, die Ruftaxis, die Sonderverkehre und die Informationen zu den Verkehrsunternehmen. Besonders ärgerlich sei, dass auch die Fahrpläne selbst teilweise falsch seien, die Buslinie 292 fehle gar komplett.
Vom VCD kritisiert werden weiterhin die fehlenden Sonderzeichen "hält nur zum Aussteigen" oder "hält nur zum Einsteigen". "Sie werden überhaupt nicht angezeigt, die Fahrplantabelle bleibt einfach leer, also ohne Fahrzeiten. Dieser Fehler zieht sich durch das ganze Kursbuch", schreibt der VCD in seiner Pressemitteilung. "Leider ein Kursbuch zum Abgewöhnen", so Wolfgang Melchert, Vorstandsmitglied des VCD.
Informationen sind an anderer Stelle zu finden
Den Hinweis, dass Sonderzeichen nicht mehr angezeigt werden, kann man beim KVV nicht nachvollziehen: "Auf Seite 1106/1107 findet man beispielsweise die genannten Sonderzeichen 'hält nur zum Aussteigen' und 'hält nur zum Einsteigen'", äußert sich der KVV auf Nachfrage von ka-news. "Mit der Umstellung des Kursbuchs zum Individuellen Kursbuch wurde der bisherige Allgemeine Teil nicht mehr abgedruckt." Die darin enthaltenen Informationen seien aus diesem Grunde nicht kursbuchspezifisch und an anderer Stelle veröffentlicht worden, beispielsweise im Gemeinschaftstarif und im Flyer Anruflinientaxi.
Das kurz vor Weihnachten erschienene Kursbuch benötigt einen gewissen Druckvorlauf: "Bei dem Kursbuch handelt es sich um ein statisches Informationsmittel", so der KVV. Fahrpländerungen nach dem 20. November konnten aus diesem Grund nicht in das neue Kursbuch aufgenommen werden. Das Kursbuch in aktualisierter Form gibt es im Internet, kostenfrei als PDF-Download. Zudem will der KVV im Individuellen Kursbuch optional das Ortsverzeichnis einbauen.