Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: ´S isch wieder Mess'

Karlsruhe

´S isch wieder Mess'

    • |
    • |

    Über 500 Fahrgeschäfte, Schießbuden, Marktgeschäfte und Bewirtungsunternehmen haben sich in diesem Jahr wieder für die Herbstmess' beworben. Aus dieser Vielfalt suchten Baumbusch und seine Mitarbeiter 130 Attraktionen aus. Ein besonderer Augenmerk gilt in diesem Jahr auch den kleinen Besuchern: Reitbahn, Babyflug, Kinder-Eisenbahn, Mini-Scooter und jede Menge Kinder-Karussells werden die Kinderaugen zum Strahlen bringen. Wenn dann der Papa noch Popcorn und Zuckerwatte spendiert, werden Kinderherzen wieder höher schlagen.

    Zwei "Top-Premieren" auf der diesjährigen Herbstmess'

    Natürlich ist auch der Klassiker unter den Fahrgeschäften dabei: Das Riesenrad (Archivfoto: pr)

    Auch den Großen sollte auf der Herbstmess' nicht langweilig werden. "Wer hier nichts nach seinem Geschmack findet, der ist wirklich selbst schuld", so Baumbusch. Schließlich seien alle Bereiche bestens abgedeckt. Vertreten sind die Klassiker der Volksfeste wie Riesenrad, ein Nostalgie-Kettenkarussell und der Musikexpress. Wer es etwas wilder mag, ist bei der Wilden Maus oder im Ranger gut aufgehoben. Besonders stolz ist Baumbusch auf zwei "Top-Premieren" unter den Fahrgeschäften: Phantasia ist die einzige transportable Vier-Etagen-Abenteuerbahn Europas und bietet faszinierende Geruchs-, Geräusch- und Lichtkulissen. Ein Abenteuer für alle Sinne.

    "Lassen Sie sich abschießen", lädt Josef Dölle seine Besucher lachend ein. Wenn es dann im Hot Shot wirklich zum "Schuss" kommt, dann vergeht wahrscheinlich dem ein oder anderen das Lachen: In einer Kugel werden die Wagemutigen bis zu 50 Metern in die Höhe geschleudert. Die Kugel hängt an Gummiseilen und wird so nach oben geschleudert - Bungeejumping in die andere Richtung. Auf die Besucher wirkt bei rund 150 km/h die fünffache Erdbeschleunigung. Beim anschießenden freien Loopingfall verspricht Dölle Spaß pur.

    Die Geschäfte auf der Herbstmess' werden täglich von 14 bis 23 Uhr geöffnet sein, an Sonn- und Feiertagen bereits ab 11 Uhr. Fassanstich ist am Samstag, 2. November, 18.30 Uhr im Festzelt Adam Müller durch Oberbürgermeister Heinz Fenrich. Ermäßigte Fahrpreise und Sonderangebote anderer Geschäfte gibt es am Familientag am Donnerstag, 7. November. Die Veranstalter bitten darum, öffentliche Verkehrsmittel zur An- und Abreise zu nutzen. Parkplätze stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Wie bereits beim letzten Mal geht auch dieses Jahr die Mess' mit einem großen Musikfeuerwerk zu Ende. Am Montag, 11. November, 22 Uhr, wird der Himmel über Karlsruhe noch einmal in gleißendes Licht getaucht.

    Wirtschaftliche Lage auch bei den Schaustellern nicht rosig

    Für die Schausteller geht mit der Karlsruher Herbstmess' eine enttäuschende Saison zu Ende: Insbesondere im letzten Drittel habe es große Einbrüche gegeben. Im Vergleich zur letzten Saison konnten nur rund 80 Prozent der Einnahmen erwirtschaftet werden. Gründe hierfür gibt es einige. Angefangen vom schlechten Wetter und der "Teuro-Debatte" bis zur schwierigen Lage der Gesamtwirtschaft. Zudem habe sich das Konsumverhalten gewandelt. Die Leute kämen zwar noch, ließen aber weniger Geld da. "Früher haben die Kinder noch ein Kirmesgeld bekommen und sind damit zum Auto-Scooter gegangen. Heute lassen sie ihr Geld lieber im Telekom-Geschäft und laden damit ihr Handy wieder auf", berichtet Jutta Seyfert vom Schaustellerverband Karlsruhe.

    Echte Neuerungen sind selten geworden auf dem Fahrgeschäft-Markt. Während in den 90er Jahren noch Millionen investiert wurden, müssen viele Geschäfte heute vorsichtiger sein. Gerade auch deshalb sind die Veranstalter stolz darauf, wieder neue Attraktionen nach Karlsruhe geholt zu haben. Wenn das Wetter mitspielt, werden auch dieses Jahr wieder Hunderttausende zur Mess' kommen. Und Baumbusch ist zuversichtlich, dass auch dieses Jahr wieder Alle begeistert sein werden. Wirklich Alle - "vom kleinen Stöpsel bis zur 80-jährigen Ur-Oma".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden