Die erfolgreiche Zertifizierung setzt den Schlusspunkt eines Prozess, der im Jahr 2009 von Landrat Christoph Schnaudigel als "Agenda 2013" initiiert und unter der Regie von Kreiskämmerer Ragnar Watteroth mit eigenem Personal und externer Unterstützung durch die Firma Netzagentur Spitz in die Praxis umgesetzt wurde. Das geht aus einer Pressemeldung des Landkreis hervor.
Das Projekt beinhaltete sowohl die strategische Ausrichtung wie auch die operative Planung, Umsetzung und Installation der Elemente des IT-Sicherheitsprozesses. Eine besondere Schwierigkeit war, dass die Implementierung aller Elemente im laufenden Dienstbetrieb vorgenommen werden musste. Schwerpunkte der Realisierung waren der Bau von zwei hoch-verfügbaren Rechenzentren, die Installation eines redundanten Speichernetzes inklusive Server-Cluster, die Umstellung des dezentralen auf ein zentrales Serverkonzepts sowie die Migration von Druckern und Multifunktionsgeräten.
Parallel zum Projektbereich wurden auch Schwerpunkte im Prozessbereich gesetzt: so wurde ein elektronisch unterstütztes zentrales Mitarbeitermanagements und ein ämterübergreifendes Serviceportal eingerichtet. Schließlich wurde ein Informations-Sicherheits-Management-System eingeführt. Das erforderliche Zertifizierungsaudit wurde vom TÜV-Nord mit dem BSI-Team sowie Mitarbeitern des Landratsamtes Karlsruhe durchgeführt.