Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Zahnbehandlung unter Palmen

Karlsruhe

Zahnbehandlung unter Palmen

    • |
    • |
    Zahnbehandlung unter Palmen
    Zahnbehandlung unter Palmen Foto: ka-news

    Die Reise führt ihn vor allem in die kleinen Dörfer des Subkontinents, in Kinderheime fernab des großen Treibens. Eine regelmäßig angesteuerte Station ist zum Beispiel Satchiapuram. Kern der mobilen Praxis bildet das "Dentomobil", ein an die ländlichen Gegebenheiten angepasster ehemaliger Militärlaster. Die Ankunft Münchgesangs und seiner Helfer wird von den Kindern aufgeregt erwartet.

    Das Gedränge ist groß

    "Pole pole“ - "langsam, langsam“: Jeder kommt dran! Die Kinder verstehen in den südindischen Dörfern in der Regel nur die Landessprache Tamil. Mit anderen Worten, ein kleines Sprach-Repertoire muss vorhanden sein: "vaaya thera“ (Mund öffnen), "ingepare“ (hierher schauen).

    Und wenn alles fertig ist, folgt das "mudunchu pooche“. Das nächste Kind ist dran. Hartes Arbeiten ist für Münchgesang und seine Helfer angesagt. Zunächst wird bei den Kindern eine In-Augenscheinnahme vorgenommen: "Da sieht man gleich, was zu machen ist“, so der deutsche Zahnarzt. Wer weiterer Behandlung bedarf, stellt sich an. Für Ordnung sorgen Erzieher und Lehrer.

    Um sprachliche Barrieren zu beheben, ist  Mal Jinu Joseph vom "Nursing College“ in Madurai anwesend. Es funktioniert: Die Kinder fragen, wollen alles Mögliche über die Helfer aus Deutschland erfahren. Eines weiß Patient Ganeshan ganz genau: Ballack sei ein guter Fußballer, der in England spiele - und er zählt gleich noch ein paar englische Mannschaften auf. Die restliche Welt ist eben nur zu Teilen im Süden Indiens angekommen.

    Zahnhygiene? Ein schwieriges Thema

    Zahngesundheit ist hier eine Geschichte für sich. Zahnbürsten sind völlig unbekannt. Die Kinder benutzen oftmals einen Zweig des Neem-Baumes, der zunächst faserig gekaut wird. Anschließend werden damit die Zähne "gereinigt“. Kleiner Nebeneffekt:. Der Saft schmeckt bitter, kein Wunder also, dass diese Variante der Zahnreinigung bei Kindern in einem Land, in dem Zucker löffelweise in den Tee gekippt wird, nicht unbedingt gut ankommt – und das ist bei der Untersuchung auch feststellbar.

    Genau hier setzt die Organisation "Zahnärzte für Indien“ an: Zahnärzte reisen regelmäßig nach Indien und kümmern sich um die kleinen Patienten. Mit Erfolg: "Das können wir etwa nach unseren vielen Einsätzen rund um Madurai feststellen“, so Münchgesang.

      Nachdem auch der letzte kleine Patient behandelt wurde, nutzen die Lehrer die Gelegenheit. Wenn schon mal ein Zahnarzt zu ihnen nach Satchiapuram kommt, muss man das auch ausnutzen .

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden