Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Yvonnes Wildtier-Hilfe steht vor dem Aus: "Sonst kümmert sich niemand um sie"

Karlsruhe

Yvonnes Wildtier-Hilfe steht vor dem Aus: "Sonst kümmert sich niemand um sie"

    • |
    • |
    Yvonne Lange rettet mit der privaten Tierhilfe Lange verletzte Wildtiere.
    Yvonne Lange rettet mit der privaten Tierhilfe Lange verletzte Wildtiere. Foto: © privat

    Wer einmal persönlich mit Yvonne Lange aus Karlsruhe spricht, weiß, wie viel ihr die Tiere – und insbesondere auch die Wildtiere – bedeuten. Für sie war schon von klein auf klar, dass sie ihre Aufgabe im Leben darin sieht, sich um diese zu kümmern.

    Tierhilfe Lange gibt es seit 1994

    Aus diesem Grund entschied sie sich letztlich auch für eine Stelle als Tierarzthelferin. Mit großer Leidenschaft ging sie diesem Beruf über 30 Jahre nach und sah ihn als weitaus mehr als nur einen Job an. Vor zehn Jahren musste sie aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten und konnte ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen. Doch das berufliche Aus bedeutete nicht das Ende ihres Ehrenamtes.

    Tierhilfe Lange hilft Wildtieren in Karlsruhe
    Tierhilfe Lange hilft Wildtieren in Karlsruhe Foto: © privat

    Bereits seit 1994 betreibt sie die private Tierhilfe Lange und steht als "Allrounderin", wie sie sich selbst bezeichnet, kranken und verletzten Wildtieren zur Verfügung. Vor allem an wärmeren Tagen, wenn viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger unterwegs sind und Tiere in Not entdecken, ist ihre Hilfe gefragt.

    Yvonne Lange finanziert die Tierhilfe aus dem Verdienst ihres Mannes

    Dabei macht es auch keinen Unterschied, um welche Art von Tieren es sich handelt. Bis auf Igel und Vögel, wie Singvögel oder Rabenkrähen, würde sie sich prinzipiell um alle Wildtiere kümmern – darunter um Nutrias, Steinmarder, Waschbären oder Eichhörnchen. Doch über die vergangenen Jahre sei dies immer schwieriger geworden, denn es fehle an zwei zentralen Dingen: an Geld und an einem Grundstück.

    Tierhilfe Lange hilft Wildtieren in Karlsruhe
    Tierhilfe Lange hilft Wildtieren in Karlsruhe Foto: © privat

    Als Yvonne Lange noch berufstätig war, konnte sie ihren eigenen Verdienst nutzen, um die Ausgaben im Rahmen ihrer freiwilligen Arbeit zu decken. Zu diesem Zeitpunkt verfügte sie über ein Grundstück, das für die Pflege der Wildtiere notwendig war. Doch mit dem Wegfall ihres Einkommens wurde es immer schwieriger, sich um ihre private Tierhilfe zu kümmern.

    Mittlerweile kommt ihr Mann, der "ganz normaler Arbeiter" ist, für einen Großteil der Kosten auf – eine Lösung, die nur bedingt funktioniert und die Yvonne Lange auch traurig stimmt.

    Es fehle an einem Grundstück und an finanzieller Unterstützung

    Denn die Kosten für die kranken und verletzten Wildtiere seien so hoch, dass die Tierhilfe auf diesem Weg nicht mehr lange durchhalten würde, erzählt Yvonne.

    Zwar erhält sie durchaus Unterstützung, zum Beispiel von der Stadt Karlsruhe, die die Tierarztkosten übernimmt. Lange weiß diesen Beitrag sehr zu schätzen, wünscht sich jedoch mehr Engagement, insbesondere beim Finden eines geeigneten Grundstücks. "Es gibt so viele leere Flächen, die sich perfekt dafür eignen, aber niemand erkennt  die Notwendigkeit einer Wildtierstation, sagt Yvonne.

    Tierhilfe Lange hilft Wildtieren in Karlsruhe
    Tierhilfe Lange hilft Wildtieren in Karlsruhe Foto: © privat

    Neben einem Grundstück ist sie zudem auch dringend auf Spenden angewiesen. Viele würden jedoch davor zurückschrecken, da sie keine Spendenquittungen ausstellen darf. Doch auf ihrer Website listet sie zahlreiche Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung. Darunter eine Amazon-Wunschliste mit Produkten, die sie für die Pflege der Tiere benötigt.

    Die Wildtierstation würde sowohl Zeit als auch Kosten sparen

    Bislang gibt es nur vereinzelte Spendergelder, die aber am nächsten Tag häufig schon aufgebraucht sind. "Man glaubt gar nicht, wie viel die Wildtierpflege kostet", sagt Yvonne Lange. Für ihre Einsätze reist Yvonne oft mehrere Kilometer, was wiederum hohe Spritkosten verursache.

    Tierhilfe Lange hilft Wildtieren in Karlsruhe
    Tierhilfe Lange hilft Wildtieren in Karlsruhe Foto: © privat

    Gerade unter diesem Gesichtspunkt sei eine zentrale Wildtierstation, bei der man die Tiere vorbeibringen kann, so wichtig. Und das nicht nur, um Benzin zu sparen, sondern auch aus zeitlichen Gründen. "Man darf nicht vergessen, dass ich immer noch krank bin", betont sie.

    Tierhilfe Lange hilft Wildtieren in Karlsruhe
    Tierhilfe Lange hilft Wildtieren in Karlsruhe Foto: © privat

    Für Yvonne bedeutet das, ihre Zeit ganz genau einzuteilen. Allen Anrufen kann sie mittlerweile nicht mehr nachgehen. Zudem würden Tierärzte häufig keine Wildtiere behandeln.

    "Ich war schon öfter kurz davor, alles aufzugeben. Aber ich weiß, dass die Tiere mich brauchen. Sonst kümmert sich niemand um sie", sagt Yvonne.

    Umso mehr hofft sie, dass sie bald Unterstützung erfährt – durch die Stadt, aber auch durch die Karlsruherinnen und Karlsruher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden