Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Yelp" statt "Tatütata": Hollywood? "Nein. Polizei, bitte anhalten!"

Karlsruhe

"Yelp" statt "Tatütata": Hollywood? "Nein. Polizei, bitte anhalten!"

    • |
    • |
    Symbolbild
    Symbolbild Foto: GoldstadtTV

    Zugegeben: "Tatütata" klingt ausgeschrieben nach einem netten, aber nicht zu aufdringlichem "Achtung, hier komme ich". Anders "Yelp": Das klingt nach einer echten Verfolgungsjagd in amerikanischem Stil, Bösewichten in protzigen Cabrios, die mit 100 Pferdestärken um Kurven rasen - und eben nach der schrillen Polizeisirene, wie sie in den USA Tradition hat.

    Nein, hinter Ihnen fährt nicht Columbo

    Scheinbar braucht Deutschland ein Aufgeheul - im wahrsten Sinne des Wortes. Ein "Tatü" hier, ein "Tata" da - das scheint nicht mehr auszureichen, um Ordnung in den Straßenverkehr zu bringen. Das meint zumindest das Bundesverkehrsamt. Auslöser der "Yelp"-Idee ist ein Beschluss der Innenministerkonferenz, der vorsieht, die Sicherheit von Polizeibeamten bei Anhaltevorgängen beispielsweise auf der Autobahn zu verbessern.

    Blaulicht und Martinshorn führten laut den Experten oft in die Irre - sei es doch an anderer Stelle ebenso Zeichen für sämtliche Autofahrer den Weg frei zu machen. Während heute zunächst überholt werden muss, um den ordnungswidrigen Vordermann auf offener Straße zum Anhalten zu bringen, würde das amerikanische System auch "von hinten" funktionieren - dank auffälligem Rotlicht sei dem Straffälligen klar, was zu tun sei.

    An sich ist der internationale Martinshorn-Austausch keine schlechte Idee - es könnte zu mehr Klarheit auf deutschen Straßen führen, sicherlich aber auch zu mehr Spaß. Denn während das heulende "Yelp" künftig auf Fehlverhalten in der StVO aufmerksam machen will, wird es in der ersten Zeit zu Missverständnissen bei hollywood-affinen Deutschen führen: Nein, hinter Ihnen fährt nicht Columbo, es ist auch kein Dreh von Miami Vice - das ist der Kollege von der Verkehrspolizei Karlsruhe. Sie haben den Sicherheitsabstand nicht eingehalten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden