Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Wohnungsnot in Karlsruhe: GEW klagt über zu wenig Bleiben für Studenten

Karlsruhe

Wohnungsnot in Karlsruhe: GEW klagt über zu wenig Bleiben für Studenten

    • |
    • |
    In Grötzingen soll ein neues Stundentenwohnheim gebaut werden.
    In Grötzingen soll ein neues Stundentenwohnheim gebaut werden. Foto: Felix Kästle

    Die Wohnungsnot in Baden-Württembergs Universitätsstädten sei massiv, so die GEW. Auch in Karlsruhe könne keinesfalls von einer Entspannung der Lage gesprochen werden.

    "Bafög-Erhöhung Tropfen auf den heißen Stein"

    "Anstatt sich voll auf das Studium konzentrieren zu können, müssen viele Studierende auf provisorische Lösungen ausweichen, weite Anfahrtswege in Kauf nehmen oder arbeiten, um sich die teuren Zimmer in Universitätsnähe leisten zu können.Zu einer guten Ausbildung gehört auch die Chance, ein bezahlbares Zimmer zu finden. Land und Kommunen müssen mehr tun und die Studierendenwerke brauchen höhere Zuschüsse", sagte am Mittwoch in Stuttgart Doro Moritz, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

    Ein alljährliches Ranking des Immobilienunternehmen GBI bei einer Erhebung in 81 Universitäts- und Hochschulstädten zeige, dass sich vor allem die Wohnsituation in der Landeshauptstadt verschärft hat.

    Doch auch in Heidelberg, Konstanz, Freiburg, Karlsruhe und Tübingen könne von keiner Entspannung gesprochen werden. Dabei scheitert die Zimmersuche nicht etwa an gestiegenen Ansprüchen von Studierenden. Etwa ein Drittel ihres Budgets müssen diese laut Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes für die Miete ausgeben, die besonders in den südlichen Universitätsstädten stark ansteigt.

    "Die seit dem Jahr 2010 erstmals wieder angehobene Bafög-Wohnungspauschale ab dem Wintersemester 2016/17 von derzeit 224 auf 250 Euro ist dann nur ein Tropfen auf den heißen Stein", so Moritz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden