Im Rahmen der Wildwochen können Interessierte mit "Ettlinger Spitzenköchen" Wildgerichte zubereiten oder in den unterstützenden Hotels und Restaurants speisen. So wird auch "Wildschweinbraten am Spieß" beim Vogel Hausbräu am 13. November angeboten.
Die Jäger von der Jägervereinigung "Hegering III" (Ettlingen-Malsch-Rheinstetten), die die diesjährigen Wildwochen unter der Schirmherrschaft von Ettlingens Oberbürgermeisterin Gabriela Büssemaker durchführen, laden am 30. Oktober um 18.30 Uhr zum jagdlichen Konzert der Parforcehornbläser im Schlosshof ein. Danach sollen die Wildwochen im Rittersaal des Schlosses eröffnet werden. Hier wird bei einem kalt-warmen Wildbret-Buffet, kreiert von Franck Dothe vom "Pot au Feu" gefeiert.
Wer beim "festlichen Wildessen im Schloss" oder bei den "Wildkochkursen" dabei sein will, kann sich bei den teilnehmenden Gastronomen oder in der Stadtinformation ausliegenden Antwortkarten anzumelden. Teilnehmende Betriebe sind Hartmaier's Villa Restaurant, Hotel-Restaurant Erbprinz, Hotel Radisson SAS, Gasthof Neurod, Maier's Restaurant am See, Markgrafen-Keller Restaurant, Pot au Feu Brasserie, Ratsstuben, Ristorante Padellino, Vogel Hausbräu und Watt's Brasserie. Die Vermarktung von Wildschweinfleisch sei ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung des Wildschweinbestandes, damit die Bestände im heimischen Wald nicht überhand nehmen, so die Veranstalter. Natürliche Feinde haben die Tiere heute nicht mehr und mit der Anpassung an die menschlichen Kulturlandschaften könne das Wild ohne die Jagd zur Plage werden und großen Schaden auf landwirtschaftlichen Flächen anrichten.