Die Besucher können sich von Jugendlichen durch die Ausstellung führen lassen, mit den Nachwuchsforschern die Geheimnisse der Elemente erleben und dem jüngsten freien Mitarbeiter bei der Arbeit zuschauen, der Eintritt ist frei. Ab 11 Uhr führen die 15-jährigen Lisa Reiling und Markus Münzinger, zwei Schülermentoren für den Natur- und Umweltschutz, die Gäste in die Welt der Fledermäuse ein. Ab 15 Uhr stellen die siebenjährige Annalena Huber, der gleichaltrige Thomas und der zwei Jahre ältere Markus Weidmann dem Publikum ihre Lieblingsexperimente vor. Es steht den Zuschauern zudem frei, einige Experimente selbst im Kinderkursraum auszuführen.
Von 16 Uhr an berichtet der 14-jährige Ilja Katz, freier Mitarbeiter der Abteilung Entomologie, über seine Arbeit am Museum und bereitet für und mit den Besuchern Schmetterlinge in der Sonderausstellung vor. Die Veranstaltung schließt um 17 Uhr mit einer Besichtigungstour zu Kobel, Nest und Burg. Die 16-jährige Praktikantin Sabrina Ruß präsentiert den Rundgang durch das Museum.