Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Werner Kiener: Direktor der VHS Karlsruhe

Karlsruhe

Werner Kiener: Direktor der VHS Karlsruhe

    • |
    • |
    Werner Kiener
    Werner Kiener Foto: pr

    Ende 1993 konnte unter Kieners Regie das Studienhaus in der Kaiserallee 12e bezogen werden, das bis zum heutigen Tag der Sitz VHS ist. Und die Zahlen sprechen für sich - oder besser gesagt für ihn: Im vergangenen Jahr wurden in der VHS Karlsruhe annähernd 2.400 Veranstaltungen und Kurse mit über 40.000 Teilnehmern gezählt. "Meine Arbeitschwerpunkte konzentrieren sich derzeit neben dem Einführen besonderer Angebote für Frauen, Kinder, Jugendliche oder Behinderte, auf die VHS-Sprachenschule, die berufliche Weiterbildung, dabei insbesondere EDV und Internet, sowie die Pflege der Programmangebote in den einzelnen Stadtteilen", beschreibt der Direktor seinen Alltag.

    Aber auch außerhalb der Karlsruher Gemarkungen ist der Name Werner Kiener kein unbekannter: Seit '97 ist er im Vorstand der von ihm mitbegründeten grenzüberschreitenden VHS Université Populaire Transfrontalière mit Sitz im elsässischen Wissembourg. Der begeisterte Fotograf ist des Weiteren Mitglied im Vorstand des VHS-Verbandes Baden-Württemberg sowie der Pädagogischen Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung. Neben seiner Knipserleidenschaft stellt Kiener als aktiver Trompeter im Posaunenchor der Evangelischen Laurentius-Gemeinde Hagsfeld regelmäßig sein Lungenvolumen auf die Probe.

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
    Positiv denkend, humorvoll, hilfsbereit.

    Was ist Ihre größte Stärke?
    Ich bin verlässlich und ausgleichend.

    Was ist Ihre größte Schwäche?
    Meine Gutmütigkeit und der Hang zum Helfen wollen.

    Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
    Grafiker. Die Leitung der Karlsruher VHS kam mir damals noch nicht in den Sinn.

    Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
    Gerne würde ich meine Sammlung alter Bibeln um ein Original aus dem 17. Jahrhundert bereichern. Eine Bibel aus dem 16. Jahrhundert werde ich mir wohl nie leisten können.

    Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
    Meine gelegentliche Sturheit.

    Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
    Es gibt viele Gegenstände, die ich gerne um mich habe. Für unverzichtbar halte ich jedoch keinen davon.

    Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
    Alle falschen, rücksichtslosen und gewalttätigen Menschen.

    Welcher Mensch beeindruckt Sie?
    Jeder, der mit Anstand und Achtung vor dem Nächsten lebt.

    Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
    Mein Lieblingsstück ist Hotel California von den Eagles, gespielt vom Royal Philharmonic Orchestra London. Immer wieder gern gesehener Filmfavorit: 12 Uhr mittags.

    Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
    "Der alte Mann und Mr. Smith" von Peter Ustinov.

    Sie werden als Tier geboren. Als welches?
    Adler.

    Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
    Jutta Limbach, die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes.

    Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
    Die Überschaubarkeit, das Städtische im Kern und das noch Dörfliche in den Stadtteilen sowie die Nähe zum Schwarzwald, zur Pfalz und zum Elsass.

    Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
    Nicht nur klagend das Stuttgarter Übergewicht im Lande angehen, sondern mit zukunftsweisenden Ideen und Projekten selbstbewusst Flagge zeigen.

    Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
    EX-OB Gerhard Seiler, Wolfgang Rihm und Richard von Weizsäcker.

    Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
    Abhalten würde mich das Gefühl, als Ausländer nicht erwünscht zu sein.

    Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
    Die Menschlichkeit und die Gemeinwohlbezogenheit.

    Wie und wo möchten Sie sterben?
    Versöhnt, auch mit Leuten, die mich vielleicht nicht so mögen oder denen ich Unrecht getan habe.

    Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
    Das entscheidet ein anderer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden