Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Wer braucht noch ein Telefonbuch in Papierform?

Karlsruhe

Wer braucht noch ein Telefonbuch in Papierform?

    • |
    • |
    Wer braucht noch ein Telefonbuch in Papierform?
    Wer braucht noch ein Telefonbuch in Papierform? Foto: Martin Gerten

    Wie war das doch gleich? Früher hinterließ der Briefträger eine nette schmale Karte mit der Mitteilung, dass ich mein neues Telefonbuch in der nächsten Postfiliale abholen könne. Falls ich das will.

    Heute - in der Hochzeit des digitalen Zeitalters - wird das Papierstück gleich ungefragt ins Haus geliefert, und braucht ungefähr jeden verfügbaren Zentimeter meines Briefschlitzes. Obwohl ich es überhaupt nicht haben will! Wenn ich eine Telefonnummer brauche, schaue ich sie entweder im Internet nach oder habe sie sowieso in meinem Handy gespeichert. Wer braucht denn bitte noch ein Telefonbuch in Papierform?

    Natürlich gibt es viele ältere Leute, die des Internets nicht mächtig sind. Aber deswegen muss man doch nicht gleich 290.000 Einwohner mit dem Papierstück beglücken! Warum kann nicht weiterhin jeder selbst sein neues Telefonbuch abholen, sofern er Bedarf für die "Urzeit"-Variante sieht? Und, mit Verlaub, dann könnte man auf berechtigten Verdacht auch gleich weniger Exemplare drucken, würde weniger Papier verschwenden, müsste weniger Austräger damit beschäftigen und schließlich weniger Müll abfahren. Und nebenbei würde man deutlich weniger Haushalte mit der Verstopfung von Briefkästen auf die Nerven gehen.

    Mehr Meinungsbeiträge auf ka-news

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden