Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Weltrekord? So will Daxlanden ins Guinness-Buch!

Karlsruhe

Weltrekord? So will Daxlanden ins Guinness-Buch!

    • |
    • |
    Der Kanukreis Karlsruhe will mit dem größten Papierboot der Welt ins Guinness Buch der Rekorde.
    Der Kanukreis Karlsruhe will mit dem größten Papierboot der Welt ins Guinness Buch der Rekorde. Foto: (ks)

    "Natürlich glauben wir daran, dass wir es schaffen", sagt Felix Hunzinger und lacht. Gemeinsam mit seinem Team vom Kanukreis Karlsruhe will er am Samstag, 9. Mai, das größte Papierboot der Welt falten. "Am Anfang", erinnert er sich mit einem Schmunzeln, "haben wir schon jede Menge Altpapier produziert. Doch mittlerweile werden wir immer besser."

    Rund 35 Männer und Frauen falten am Weltrekord

    Die Vorgaben, um die Chance auf den Weltrekord zu wahren, sind überschaubar: Das Papier muss zusammenhängen, darf also nicht aus mehreren Teilstücken bestehen. Zudem muss das Papierschiff mindestens 10,80 Meter lang sein - so lang ist das Boot des derzeitigen Rekordhalters aus Finnland. Deutlich mehr als 300 Quadratmeter Papier gilt es dann, zum Papierboot zu formen. Weil dieses mehr als sieben Meter hoch wird, setzen die Verantwortlichen sogar eine Hebebühne ein.

    Beim Probelauf  in der Sporthalle der Daxlander Grundschule am Donnerstag, genau einen Monat vor dem "großen Tag", läuft alles glatt. Etwa 17 Männer und Frauen falten gut eine Stunde in gut abgestimmter Teamarbeit, dann steht das Boot. Die Sportler sind zufrieden, auch wenn das "Probe-Boot" nur etwa halb so lang ist wie das spätere Original: "Dieses soll dann eine Länge von 13 bis 14 Meter erreichen", erzählt der stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins Daxlanden, Horst Kappler. Dann soll eine Mannschaft von rund 35 Männern und Frauen am Weltrekord falten.

    Weltrekordversuch im Strandbad "Rappenwört"

    Begleitet wird der Weltrekordversuch von Musikprofessor Isao Nakamura, der selbst in Daxlanden lebt und an der Musikhochschule Karlsruhe lehrt. Auf einem in die Jahre gekommenen Kanu trommelt er ein selbst komponiertes Musikstück mit drei seiner Studenten - passend zu den Falt-Anstrengungen des Kanukreises.

    Ob dessen Vorhaben gelingt, wird sich am Samtag, den 9. Mai zeigen. Dann faltet der Kanukreis das Original-Boot vor der offiziellen Guinnes Buch-Jury. Der Ort für dieses möglicherweise historische Ereignis:  Das Rheinstrandbad "Rappenwört". Dort wollen die Falt-Experten den Rekord unter Dach und Fach bringen. Der Eintritt für alle Interessierten ist ab 12 Uhr frei.

    Und was passiert mit dem Boot, wenn es gefaltet ist? "Das wissen wir noch nicht endgültig", sagt Frank Bodin vom Falt-Team. Eins steht jedoch fest: "Wenn wir es zu Wasser lassen, weicht es sicherlich auf", so Bodin.

    Der Kanukreis setzt seine Idee im Rahmen der "Daxlandiade" um, dem Stadtteilprojekt der Daxlander zum 300. Geburtstag der Fächerstadt. Die Initiatoren bauen auf drei Säulen: Musik, Sport und Kultur. Entsprechende Veranstaltungen finden während des Festivalsommers in dem Karlsruher Stadtteil statt. Mehr Informationen gibt es hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden