Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Weiter verbessert: Karlsruhe ist erneut deutsche Carsharing-Hauptstadt

Karlsruhe

Weiter verbessert: Karlsruhe ist erneut deutsche Carsharing-Hauptstadt

    • |
    • |
    Karlsruhe ist auch 2015 Deutschlands Carsharing-Hauptstadt.
    Karlsruhe ist auch 2015 Deutschlands Carsharing-Hauptstadt. Foto: Fredrik von Erichsen

    In Deutschlands Carsharing-Hauptstadt Karlsruhe kommen 2,15 Carsharing-Fahrzeuge auf 1.000 Einwohner. Die Fächerstadt hatte das Städteranking schon 2013 angeführt - nun konnte die Versorgung jedoch noch einmal deutlich von 1,93 auf jetzt 2,15 Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner gesteigert werden, erklärt der Bundesverband.

    Karlsruhe führt vor Stuttgart

    "Die schiere Menge an festen, im gesamten Stadtgebiet verteilten Standorten knüpft ein dichtes Netz für eine flexible Nutzung. Kundenorientiert finden sich besonders viele Stadtmobil-Fahrzeuge entlang des ÖPNV-Liniennetzes. Dem knappen Verkehrsraum setzten wir ein Verkehrsmanagement mit intelligenter Mobilität entgegen. Car-Sharing ist ein wichtiges Kettenglied für die reibungslose Verbindung mehrerer Verkehrsträger", wird Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup in der Mitteilung des Verbandes ziert.

    Karlsruhe folgen auf den Plätzen zwei und drei Stuttgart mit 1,44 Fahrzeugen und Frankfurt am Main mit 1,21. Frankfurt konnte damit Köln vom dritten Rang verdrängen. Unter den Millionenstädten allerdings hält Köln weiterhin den Spitzenplatz: 1,15 Fahrzeuge kommen hier auf 1.000 Einwohner, gefolgt von München mit 0,98 Fahrzeugen.

    Karlsruhe führt die Carsharing-Bilanz vor Stuttgart und Frankfurt an.
    Karlsruhe führt die Carsharing-Bilanz vor Stuttgart und Frankfurt an. Foto: (Bundesverband Carsharing)

    Erstmals wurde das Ranking nicht nur für Großstädte mit über 200.000 Einwohnern, sondern für alle Carsharing-Städte ab 50.000 Einwohner durchgeführt. "Dabei zeigt sich: Gut ausgebaute CarSharing-Angebote sind beileibe kein Phänomen, das sich auf die größten deutschen Ballungszentren beschränkt. Freiburg belegt im Ranking Platz 5, Tübingen Platz 6, Heidelberg und Göttingen stehen - vor Berlin - auf den Rängen 8 und 10", heißt es seitens des Carsharing-Verbandes in der Mitteilung.

    Für Willi Loose, Geschäftsführer des Bundesverbands Carsharing, ist dieses Ergebnis keine Überraschung: "In vielen Groß- und Mittelstädten gibt es seit fünfzehn, zwanzig Jahren wirtschaftlich erfolgreiche und für Kunden attraktive Anbieter. Das ist in den letzten Jahren durch den Markteintritt der Automobilkonzerne, der in den Medien viel Aufmerksamkeit erregt hat, etwas in Vergessenheit geraten. Aber die mittelständischen Pioniere des Carsharing haben in vielen Städten bereits sehr starke Angebote mit hoher Versorgungsleistung für die Kunden etabliert", wird Loose in der Mitteilung zitiert.

    Weitere Informationen und Infografiken finden Sie hier. (Externer Link)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden