Los geht es am 27. September um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche mit dem Highlight der Musiktage. Das Barents Kammerorchester spielt Werke von unter anderem Grieg, Koetsier und Debussy. Die Musiker kommen aus der Barents-Region, die Teile Norwegens, Schwedens, Finnlands und Russlands abdeckt Zu ihrem Auftritt wird sogar eine norwegische Landeskultusministerin in Weingarten präsent sein. Am Tag darauf findet um 11 Uhr ein Matinee im Autohaus Morrkopf statt. Der in Weingarten geborene Tänzer Florian Schmidt, der bei den Deutschen Stepp-Meisterschaften in allen Kategorien den ersten Platz belegte, tanzt mit jazziger Musikbegleitung.
Abschluss mit Vivaldi
Nachdem am Mittwoch, 1. Oktober, die musizierenden Schwestern Mona und Rica Bard um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche ein Klavier Duo mit Werken Mozarts und Schuberts präsentieren, gibt es am Montag, 6. Oktober einen weiteren Höhepunkt am selben Ort um 20 Uhr. Hinter dem Abendmotto "Fünf+Sechs=Elf" verbergen sich elf Sieger des bundesweiten Wettbewerbs "Jugend musiziert". Zwischen diesen beiden Veranstaltungen steht am Freitag, 3. Oktober, ein Puppentheater auf dem Plan. Um 15 Uhr wird das sozialkritische Stück "Jochen, der Schweinefant" über das Dasein als Außenseiter im Katholischen Gemeindezentrum aufgeführt.
Die Weingartner Musiktage Junger Künstler enden am Sonntag, 12. Oktober, um 17 Uhr mit zwei echten Klassikern. Vivaldis "Vier Jahreszeiten" und Piazollas "Quarto estacations portenas" geben den zwei Musiktagen einen perfekten Ausklang und eine würdige Klasse, die sicherlich auch vom Publikum erkannt wird. Den Solo-Part in der Vivaldi-Inszenierung übernimmt übrigens die 16-jährige Chinesin Yang Tianwa, die bereits vor zwei Jahren die weite Reise ins Badische antrat.
Mit den Künstlern plaudern
Jörg-Wolfgang Jahn, Künstlerischer Leiter der Weingartner Musiktage Junger Künstler, geht dieses Jahr erneut von über 2.000 Besuchern aus. Er ist froh, dass die Musiktage - auch dank der Sponsoren - erneut zustande gekommen sind. Neben der rein künstlerischen Qualität zeichnen sich die Veranstaltungen, so Jahn, insbesondere auch dadurch aus, dass sie den Besuchern auch die Möglichkeit geben, mit den einzelnen Künstlern in Kontakt zu treten. Karten gibt es unter anderem beim Musik Schlaile, in der Buchhandlung Mächtlinger, beim Touristcenter Bruchsal und in Weingarten bei Schreibwaren Holderer. Telefonisch können die Karten auch bei on stage unter Telefon 0721/811097 und bei Ticketforum unter der Nummer 0721/161122.