Ambiente, Atmosphäre und Angebot rund um das Jugendstilschloss der gräflichen Familie Douglas, mit schwedischen und schottischen Wurzeln, bilden den Hintergrund für den Markt. Eröffnet wird er am 11. Dezember um 18 Uhr durch Axel Graf Douglas und Bürgermeister Markus Rupp mit schwedischer Weihnachtsinszenierung. Vier Tage bilden das Schloss, der Schlosspark und der Schlosshof die festliche Kulisse für Hüttenzauber, Musik, Theater und traditionelle Weihnachtsbräuche wie Krippenspiele und Weihnachtstänze.
Der "Santa-Lucia-Lichtertanz" wird täglich aufgeführt
Über 80 Kunsthandwerker, Künstler, Gastronomen und Vereine warten auf die Besucher. Das Angebot erstreckt sich von mediterraner Keramik und erzgebirgischer Volkskunst über Lederwaren bis Silberschmuck und Holzspielwaren. Auf der Speisekarte stehen schwedische Köttbular, Wildschweinspezialitäten, Stockbrot und Glühsekt sowie Kartoffelsuppe und Kirschglühwein.
Auf einer Hauptbühne wird täglich der "Santa-Lucia-Lichtertanz" aufgeführt; außerdem ist ebenfalls täglich gegen 18.30 Uhr beim "alten Turm" die Aufführung des Krippenspiels "Das Geschenk der Hirten" zu sehen. Zahlreiche weitere Programmpunkte runden das Programm ab: der Nachtwächter Erich Bannholzer wird seine Runden drehen, der Schlagersänger Christian Engel präsentiert seine neue CD, das Bläsersextett Berghausen, die Bläsergruppe Hemberger, die Jagdhornbläsergruppe "Großer Wald Bretten" und ein Weihnachtsbläserensemble des Musikvereins Gondelsheim sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Geöffnet ist der Markt donnerstags und freitags ab 18 Uhr; samstags ab 14 Uhr und sonntags ab 11 Uhr. Von Donnerstag bis Samstag werden um 22 Uhr die Pforten geschlossen; am Sonntag ist um 20 Uhr Feierabend.
Karlsruhe