Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Region: Weihnachtskarten fürs Karma: Karlsruher Freundinnen starten Spendenaktion

Karlsruhe/Region

Weihnachtskarten fürs Karma: Karlsruher Freundinnen starten Spendenaktion

    • |
    • |
    Dieses Jahr verkauft die Aktion "Gut fürs Karma" Weihnachtskarten für den guten Zweck
    Dieses Jahr verkauft die Aktion "Gut fürs Karma" Weihnachtskarten für den guten Zweck Foto: privat

    Entstanden sei die Idee aus einer Sektlaune heraus, erzählt Rabea Hahn eine der Initiatorinnen der Aktion. Der Name "Gut fürs Karma" - mit einem kleinen Augenzwinkern und dennoch ernst gemeint. Wer Gutes tut, tut das nicht nur für andere sondern immer auch ein klein wenig für sich selbst, so die Botschaft. Helfen solle Spaß machen und wenn man, wie bei der Aktion "Gut fürs Karma" auch noch etwas zurückbekommt - umso besser.

    Gemeinsam Gutes tun - ein "Freundinnen-Projekt"

    Jedes Jahr entwickeln die beteiligten Damen ein Produkt, das dann zu Gunsten einer wohltätigen Einrichtung in der Region verkauft wird. Dieses Jahr gibt es ein Weihnachtskartenset, der Reinerlös aus dem Verkauf geht an das geplante "Karlsruher Arztmobil" des DRK. "Mit einem solchen Mobil für die gesundheitliche Versorgung von wohnungslosen Menschen würde das Wohnungslosenangebot im Stadt und Landkreis Karlsruhe komplettiert werden. Ein ehrenamtliches Team könnte dafür sorgen, dass ärztliche Hilfe im Rahmen von medizinischen Sprechstunden in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe stattfinden könnte", erklärt Hahn.

    Schreib' mal wieder - Weihnachtsgrüße für den guten Zweck

    Das Weihnachtskarten-Set mit elf Klappkarten (mit Umschlägen) kann für 17,50 Euro im Internet unter www.gutfürskarma.de gekauft werden. Jede Karte wurde von einer Karma-Lady selbst gestaltet und ist ein echtes Unikat - damit tut man drei Mal Gutes: Für die Obdachlosen, fürs eigene Karma und natürlich für all jene, die sich dieses Jahr über besonders hübsche Weihnachtskarten freuen dürfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden