Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Wegen Blindgänger-Suche an Südtangente: Einschränkungen im ÖPNV?

Karlsruhe

Wegen Blindgänger-Suche an Südtangente: Einschränkungen im ÖPNV?

    • |
    • |
    Am kommenden Wochenende wird die Südtangente für den Verkehr gesperrt, da ein potentieller Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg entschärft werden soll. Zudem finden letzte Sicherheitschecks im sanierten Edeltrudtunnel statt. Die Sperrung der Südtangente führt auch zu Einschränkungen im ÖPNV.
    Am kommenden Wochenende wird die Südtangente für den Verkehr gesperrt, da ein potentieller Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg entschärft werden soll. Zudem finden letzte Sicherheitschecks im sanierten Edeltrudtunnel statt. Die Sperrung der Südtangente führt auch zu Einschränkungen im ÖPNV. Foto: Paul Gärtner/KVV

    Durch die Sperrung der Südtangente kommt es zu Einschränkungen bei Bahn- und Buslinien der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK). Die Sperrung beginnt am Freitagabend, 20 Uhr, und dauert bis Montagmorgen, 5 Uhr, an. Dauer und Umfang der Auswirkungen auf den ÖPNV seien abhängig vom Lagebild vor Ort, so die beiden Nahverkehrsanbieter. 

    Einschränkungen sind ungewiss

    Die VBK und AVG werden ihre Fahrgäste ab Freitagabend auf der Website des Karlsruher Verkehrsverbundes kvv.de über aktuelle Änderungen informieren. Unter Umständen kommt es nur kurzweilig zu Einschränkungen. Langwierige Beeinträchtigungen des ÖPNV würden nur bei Evakuierungsmaßnahmen erwartet, so die Bus- und Bahnbetreiber.

    Die Sperrung der Südtangente und die Einrichtung eines Evakuierungsradius hätten folgende Auswirkungen auf den ÖPNV:

    VBK-Buslinie 47

    Während der Sperrung der Südtangente von Freitagabend, 20 Uhr, bis Montagmorgen, 5 Uhr, leiten die VBK die Buslinie 47 um. Diese fährt dann auf folgender Route von Stupferich (Waldbronn) zum Hauptbahnhof.

    undefined
    Foto: PublicDomainPictures@pixabay.com

    Auf regulärem Fahrweg bis zur Südtangente Ausfahrt 1 (Oststadt) ─ Wolfartsweierer Straße – Oststadtkreisel ─ Stuttgarter Straße ─ Mittelbruchstraße ─ Fautenbruchstraße ─ Schwarzwaldstraße ─ Ebertstraße ─ Hauptbahnhof (Vorplatz). Die Rückfahrt erfolgt über diese Route: Hauptbahnhof (Vorplatz) ─ Poststraße ─ Rüppurrer Straße ─ Mittelbruchstraße ─ Stuttgarter Straße ─ Oststadtkreisel ─ Wolfartsweierer Straße ─ Südtangente ─ weiter auf regulärem Fahrweg bis Stupferich (Wald-bronn).

    Bus- und Bahnverkehr am Hauptbahnhof

    Der Hauptbahnhofs-Vorplatz ist von einer potenziellen Evakuierung nicht betroffen. Deshalb verkehren die VBK-Buslinien 44, 50, 51, 55 und 62 sowie der Messe-Express (zum Tiny-House-Festival NEW HOUSING) nach ihrem regulären Fahrplan.

    Der Karlsruher Hauptbahnhof von außen
    Der Karlsruher Hauptbahnhof von außen Foto: Elena Sausen

    Auch bei den VBK-Tramlinien 2 und 3 sowie den Stadtbahnlinien S4 und S52 kommt es zu keinen Einschränkungen, so die Betreiber. Die Linie S4 kann im Falle einer Evakuierung auch den Albtalbahnhof weiter anfahren.

    AVG-Stadtbahnlinien

    Im Falle einer Evakuierung des Gebietes rundum den Verdachtspunkt findet im Hauptbahnhof und angrenzenden Teilen des Rangierbahnhofes kein Zugverkehr mehr statt, so die Mitteilung von VBK und AVG. Dies hätte folgende Auswirkungen:

    • Linien S1/S11: Nach der Evakuierungsphase werden die Stadtbahnverkehre der Linien S1/S11 zwischen Karlsruhe Albtalbahnhof und Ettlingen Stadt unterbrochen. Für die Fahrgäste wird ein Busnot-verkehr mit einem 20-Minuten Takt in diesem Abschnitt eingerichtet. Dieser bedient alle Halte-stellen entlang der Strecke.
    • Linien S7 und S8: Während der Blindgänger-Entschärfung wird der Bahnverkehr auf den Linien S7und S8 zwischen Durmersheim und Karlsruhe Tullastraße eingestellt. Für die Fahrgäste wird in diesem Abschnitt ebenfalls ein Busnotverkehr mit einem 20-Minuten-Takt eingerichtet. Zwei Fahrten je Stunde werden ab Ettlingen über Forchheim von und nach Durmersheim verlängert.
    • Linien S31/S32: Der Bahnverkehr auf den Linien S31/S32 wird zwischen Karlsruhe-Durlach und Karlsruhe Hauptbahnhof bereits während der Evakuierungsphase unterbrochen, da der Karlsruher Hauptbahnhof nicht mehr angefahren werden kann. Die Bahnen der Linien S31/S32 fahren dann nur bis Karlsruhe-Durlach und von dort zurück in Richtung Bruchsal. Fahrgäste, die von Bruchsal nach Karlsruhe unterwegs sind, können ab Karlsruhe-Durlach auf Tram-und Stadt-bahnen der VBK und AVG umsteigen, die über die Durlacher Allee in Richtung Stadtzentrum fahren. Falls sich der Blindgänger-Verdacht nicht bestätigt bzw. sobald die Fliegerbombe entschärft ist, wird durch die Einsatzkräfte im Evakuierungsgebiet Entwarnung gegeben. Anschließend kann der reguläre Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden. Bis alle Bahnen wieder in der gewohnten Taktlage verkehren, kann es zu Verspätungen und vereinzelten Fahrtausfällen kommen.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden