Die neue Schule ist interessant für junge Erwachsene, die ihr Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachholen und dafür noch einmal die Schulbank drücken wollen. Die Absolventen können dann an einer Hochschule studieren - mit der allgemeinen Hochschulreife uneingeschränkt an allen Hochschulen, mit der fachgebundenen bestimmte Fächer.
Die zweijährige Vollzeitausbildung baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und dem mittleren Bildungsabschluss auf. Zugelassen ist auch der Abschluss des Kaufmännischen Berufskollegs II, der einer Berufsausbildung gleichgestellt ist. "Ich freue mich, dass wir jungen motivierten Menschen, die nicht den klassischen Weg über das Gymnasium gegangen sind, nun die Möglichkeit bieten, ihr Abitur zu erlangen", sagt Schulleiterin Martina Siere-Heinsohn.
Interessenten können sich über das neue Angebot bei einer Informationsveranstaltung am morgigen Samstag um 10 Uhr in der Karlstraße 36-38 informieren.