Der große Wasserrohrbruch überflutet laut Informationen der ka-news-Leser alle Keller der betroffenen Gebäude. Die Keller sind bis zum Rand überflutet und es muss wohl mit großen Schäden gerechnet werden.
Aktuell ist die Feuerwehr noch vor Ort und versucht die Situation unter Kontrolle zu bekommen.
Aktualisierung: Sonntag, 13 Uhr:
Der Wasserrohrbruch in der Stuttgarter Straße entstand laut Presseinformationen der Stadtwerke Karlsruhe, an einer Transportleitung. Gegen vier Uhr wurde der Wasseraustritt gemeldet und der Netzservice-Bereitschaftsdienst der Stadtwerke konnte die Hauptleitung großräumig absperren.
Versorgungsunterbrechungen gab es keine, lediglich der geringere Wasserdruck war in Bereichen der Südstadt am frühen Sonntagmorgen zu spüren. In den kommenden Stunden wird die Feuerwehr die Keller leer pumpen und die Stadtwerke die Schadensstelle freilegen, sodass die Reparatur beginnen kann.
Aktualisierung: Montag, 8 Uhr
In den Häusern der Stuttgarter Straße 9-23 stand das Wasser "zum Teil bis unter die Kellerdecke", so die Feuerwehr in ihrem Bericht. Durch den Wasserrohrbruch einer 500 Millimeter dicken Versorgungsleitung, wurde die Straße unterspült. Es bildete sich ein etwa sechs Meter langer, drei Meter breiter und 2,5 Meter tiefer Krater - zwei über diesem stehende Autos drohten abzurutschen.
Sie mussten durch ein Abschleppunternehmen per Kran entfernt werden. Erst dann konnte das betroffene Rohrstück von der Feuerwehr freigelegt und der Krater leer gepumpt werden. Anschließend widmete sich die Feuerwehr den Kellern der acht überschwemmten Häuser.
Zeitweise waren über acht Tauchpumpen, sechs Schmutzwasserpumpen und sechs Industriesauger im Einsatz. Weiterhin musste mit tragbaren Stromerzeugern und dem Gerätewagen Licht die Stromversorgung an der Einsatzstelle sichergestellt werden.
Der Großeinsatz der Feuerwehr konnte gegen 17.25 Uhr beendet werden, laut Feuerwehr wird die Stuttgarter Straße in Teilbereichen noch bis mindestens Montag, 7. Juli, gesperrt bleiben.
Aktualisierung: Montag, 12.30 Uhr
Die Aufräumarbeiten nach dem Wasserrohrbruch in der Stuttgarter Straße dauern derzeit weiter an. "Das Schlimmste ist beseitigt", so Stadtwerke-Pressesprecher gegenüber ka-news. Rund 30 bis 40 Feuerwehrmitarbeiter waren gestern im Einsatz, um die Keller leerzupumpen. Laut Schneider wird heute die Hauptleitung frei gegraben - das defekte Rohteil mit einem sieben Meter langer Riss soll herausgeschnitten und dann ausgetauscht werden.
Wann die Stuttgarter Straße wieder freigegeben werden kann, ist noch unklar. Für die nötigen Reparaturarbeiten muss neuer Asphalt bestellt werden. Spätestens kommende Woche soll der Verkehr laut Schneider wieder fließen können. "Zum Glück waren hauptsächlich Parkplätze betroffen." Unklar ist weiterhin die Schadenshöhe - ein Gutachter soll heute die Lage beurteilen, damit die geschädigten Anwohner ihre Versicherungen informieren können.