Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Was der Winterdienst erfordert

Karlsruhe

Was der Winterdienst erfordert

    • |
    • |
    Da geht's lang: Zur Sicherheit der Passanten müssen Mieter und Eigentümer von 7 bis 21 Uhr die Wege räumen. (Bild: dpa/tmn)
    Da geht's lang: Zur Sicherheit der Passanten müssen Mieter und Eigentümer von 7 bis 21 Uhr die Wege räumen. (Bild: dpa/tmn)

    So erläuterten die Mitarbeiters des Amtes für Abfallwirtschaft bei telefonischen Nachfragen, dass die Gehwegflächen generell werktags bis 7.30 Uhr und sonn- und feiertags bis 9 Uhr geräumt und bestreut sein müssen. Diese Pflicht endet um 21 Uhr. Auch gemeinsame Geh- und Radwege sind zu räumen. Wo auf keiner Straßenseite ein Gehweg vorhanden ist, muss man sich einen Streifen am Rande der Fahrbahn vornehmen. Aus Gründen des Umweltschutzes dürfen die Bürger nur abstumpfende Mittel wie Sand, Splitt oder Asche verwenden. Salz oder salzhaltige Mittel sind nicht erlaubt. Denn diese schädigen die Tier- und Pflanzenwelt, belasten die Flüsse und verursachen Schäden an Straßen, Gebäuden und Fahrzeugen. Ausführliche Informationen zur Räum- und Streupflicht finden sich im Internet unter www.karlsruhe.de/abfall. Unter der Rubrik Satzungen kann der komplette Satzungstext eingesehen werden.

    Bis zu 500 städtische Beschäftigte im Einsatz

    Rund 100 Kontrollfahrten führte die Stadt im Rahmen ihres Winterdienstes bislang durch. Geprüft werden dabei gefährdete Bereiche wie Brücken oder auch Steilstrecken, um bei Bedarf zu streuen. Im gesamten Stadtgebiet sind bei Volleinsätzen bis zu 500 Mitarbeiter im Einsatz. An den Feiertagen kümmerten sich ständig 30 Beschäftigte des Amtes für Abfallwirtschaft (AfA) allein um die Hauptverbindungsstraßen. An 18 Wochenenden mussten die Mitarbeiter bisher aufgrund der Wetterverhältnisse für den Einsatz bereit stehen. Solange der Winter verstärkt die Arbeitskraft des AfA bindet, müssen andere Tätigkeiten eingeschränkt werden. Hierzu zählen etwa die Reinigung, die Beseitigung von Laub oder auch das Einsammeln von Christbäumen. Ein Großteil der Kehrmaschinen sind momentan als Winterfahrzeuge umgerüstet und dort im Einsatz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden