Nicht nur für das leibliche Wohl durch hofeigene Erzeugnisse ist beim Tag der offenen Tür auf dem Storchenhof Gruber gesorgt. Nach einem Frühschoppen mit Blasmusik um 11 Uhr dürfen sich Kinder auf das Ponyreiten um 13 Uhr freuen. Eine Voltigiervorführung und eine Quadrille zeigen die schönen Seiten des Reitens. Weitere Vorführungen und Demonstrationen beleuchten die Themen extensive Landbewirtschaftung und Landschaftspflege.
Natur erleben und Einzigartiges entdecken
Über Acker, über Stein - Landwirtschaftliches Leben hautnah auf dem Storchenhof (Foto: pr) |
Ebenfalls um 11 Uhr startet eine eineinhalbstündige Exkursion zum Naturschutzgebiet Erlich bei Dettenheim. Hier können die Teilnehmer die bemerkenswerte und artenreiche Pflanzenwelt der Aue des Oberrheins erkunden und deren Geschichte erfahren. Zusammen mit Referent Thomas Breunig geht es auf die Suche nach den seltenen und typischen Arten der Feuchtwälder und Röhrichte. Treffpunkt für alle Teilnehmer ist der Parkplatz Baggersee Pfander an der Verbindungsstraße Rußheim/Huttenheim beim Storchenhof.
Die Radler treffen sich um 14.30 Uhr am Storchenhof und radeln zusammen mit den Referenten Armin Schieber und Georg Barth ebenfalls eineinhalb Stunden durch das Dettenheim'sche Niedermoor.Dabei werden selbst diejenigen, die die Gegend rund um den Oberrhein schon zu kennen glaubten, nach Aussagen der Veranstalter "überrascht sein von den Bildern, die die Landschaft hier noch bietet." Ergänzt werden die Veranstaltungen von einer Ausstellung zum Dettenheimer Wiesen- und Storchenprojekt. Krönender Abschluss wird eine Planwagenfahrt zusammen mit Friedlinde Gurr-Hirsch, Mitglied im Landtag und im Ministerium für Ernährung und ländlichen Raum, Baden-Württemberg, um 17 Uhr sein. Das Ende aller dieser kostenfreien Veranstaltungen ist für 18 Uhr angesetzt.