Der Tagesausflug führt durch die Region um Bretten, die von ganz unterschiedlichen christlichen Gruppen geprägt ist: In Maulbronn findet sich die Klosteranlage der Zisterzienser, in Kleinvillars trifft man auf die Ansiedlung der Waldenser.
Die geplanten Stationen geben Gelegenheit, die unterschiedlichsten Formen und Traditionen zisterziensischer und waldensischer Frömmigkeit kennenzulernen. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Gedächtnishalle des Brettener Melanchthonhauses. Von dort aus startet die Gruppe zu Fuß. Erste Station wird dann die Waldenserkirche in Kleinvillars sein. Weiter geht die Wanderung nach Maulbronn.
Musikalische Begleitung der Brettener Schola
In Schönenberg findet die Exkursion in der Waldenserkirche ihren Abschluss, dort kann das Waldensermuseum besichtigt werden. Von hier aus fahren die Teilnehmer mit der Stadtbahn zurück. Die reine Wanderzeit der Exkursion beträgt vier Stunden, für ihre Verpflegung sorgen die Teilnehmer selbst.
Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Anmeldungen sind bis zum 19. September zu richten an: Europäische Melanchthon-Akademie Bretten, Sekretariat Claudia Martin, Tel. 07252 – 944 112 vormittags oder per E-Mail an martin@melanchthon.com. Weitere Informationen unter www.melanchthon.com.