Den gelben Schirm sieht man schon von weitem - er schwebt über Alexander Riederer von Paar (22) - eigentlich Student des Wirtschaftsingenieurwesens. Doch gerade ist er in erster Linie Würstchenverkäufer: Mit einem an einen Bauchladen erinnernden mobilen Grill plus daran fest montiertem Schirm steht er mit seinem Kommilitonen und Kollegen Conrad-Caspar Bloser (26) vor der Universitätsmensa und preist seine gegrillten Würstchen an.
Mit Brötchen und Senf oder Ketchup kosten sie 1,60 Euro und schmecken "sehr gut", so Sebastian, ebenfalls Student der TH. Genauso wie er hat sich seine Kommilitonin Heike Freund schon öfter ein Würstchen bei dem mobilen Grill gekauft. Diese betont außerdem, dass sich das 'Walking Würschtl' vor allem nachmittags oder am Wochenende lohne, wenn die Mensa geschlossen sei, aber viele Studenten in der Bibliothek lernen müssten.
Angefangen hat das Ganze schon vor etwa 18 Monaten, nachdem Bloser bei einem Praktikum in Berlin einen ähnlichen mobilen Grill gesehen hatte. Doch damals hielt das Studentenwerk, heute Finanzier des Unternehmens, noch nichts von der Idee: "Als Konkurrenz zur Mensa wollten wir das nicht", so Thomas Masthof, Leiter der PR-Abteilung des Studentenwerks Karlsruhe. Doch als Bloser und Riederer von Paar nochmals an das Studentenwerk herantraten, erkannte dieses die Gewitztheit der Idee und entschloss sich zu einem Engagement als Sponsor und Förderer der nun gegründeten GbR.
Diese Woche werden die Würstchen, die ein regionaler Metzger liefert, auf dem Campus verkauft und ab nächster Woche auch am Hauptbahnhof. Ziel ist es, das Geschäft auf die Straßen der Innenstadt auszudehnen. Das sei aber im Moment noch nicht erlaubt, so Thomas Masthof. Weiter "sollen in naher Zukunft mehr Grills angeschafft" und damit das Geschäft ausgebaut werden. Die beiden Gründer suchen noch nach Verkaufstalenten, die ihre Würste an den Mann und die Frau bringen wollen. Als Cateringservice jedenfalls ist das Walking Würschtl schon heute buchbar.
Wer den Fortgang des neuartigen Projekts mit seinem 'Würschtl-Counter' verfolgen will, kann sich unter www.walking-wuerschtl.de auf dem Laufenden halten.