Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Waldbrandgefahr! Kreis Karlsruhe sperrt Grill- und Feuerstellen

Karlsruhe

Waldbrandgefahr! Kreis Karlsruhe sperrt Grill- und Feuerstellen

    • |
    • |
    Symbolbild.
    Symbolbild. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

    Die Regel gilt für den ganzen Landkreis Karlsruhe und bleibt so lange in Kraft, bis sie wieder aufgehoben wird. Das geht aus einer Mitteilung des Landratsamtes vom 24. Juni hervor. Wer Plätze im Wald ohne Feuer nutzt, darf das weiterhin tun.

    Karlsruher wünschen sich öffentlichen Grillplatz in der Günther-Klotz-Anlage
    Karlsruher wünschen sich öffentlichen Grillplatz in der Günther-Klotz-Anlage Foto: dpa

    Außerdem erinnert die Forstbehörde an das generelle Rauchverbot im Wald. Es gilt jedes Jahr von März bis Oktober. In den nächsten Tagen wird verstärkt kontrolliert, ob sich alle an das Grill- und Rauchverbot halten. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Geldstrafe rechnen.

    Nicht zuletzt der Waldbrand bei Blankenloch am vergangenen Wochenende unterstreiche die Notwendigkeit der erlassenen Allgemeinverfügung. 

    Auch in den kommenden Wochen kaum Regen in Sicht

    Im Herbst und Winter hatte es viel geregnet, deshalb war der Boden zunächst gut mit Wasser versorgt. Seit März hat es aber kaum noch geregnet. Gleichzeitig benötigen Bäume und Pflanzen jetzt im Frühling und Frühsommer besonders viel Wasser, weil sie stark wachsen. Die Hitze, die Sonne und der Wind lassen die Böden jetzt schnell austrocknen.

    Große Trockenheit: Auf das Grillen mit Holzkohle sollte man derzeit verzichten.
    Große Trockenheit: Auf das Grillen mit Holzkohle sollte man derzeit verzichten. Foto: Peter Steffen

    Laut Anne Klama vom Forstamt wird sich daran auch in den kommenden Wochen wenig ändern: Die Wettervorhersagen sagen weiter hohe Temperaturen und Trockenheit voraus. Zwar kann es zu örtlichen Unwettern kommen, diese sind aber schwer vorherzusagen. Der Waldbrandgefahrenindex zeigt weiterhin mittlere bis hohe Gefahr an. Weitere Informationen zum Waldbrandgefahrenindex gibt es auf der Website des Deutschen Wetterdienstes (DWD): dwd.de/warnungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden