Zunächst erläutert Dirk Rumetsch, orthopädischer Oberarzt an der Paracelsus-Klinik, Ursachen und Symptome von Kniebeschwerden. Dr. Kai-Uwe Schreiter, niedergelassener Orthopäde aus Karlsruhe, vermittelt im Anschluss einen Überblick über konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten. Künstliche Kniegelenke bilden danach das Thema von Dr. Matthias Hauschild, Chefarzt der Orthopädischen Abteilung der Paracelsus-Klinik Karlsruhe. Abschließend beschreibt Dr. Andreas Veihelmann aus der Rehabilitationsklinik Falkenburg in Herrenalb den Weg zurück in den Alltag nach Krankheit oder Operation. Mit dem allgemeinen Begriff Kniearthrose wird die Abnutzungserscheinung des Kniegelenkknorpels bezeichnet. Arthrose ist eine Volkskrankheit. Allein in Deutschland leiden geschätzt mehr als fünf Millionen Menschen unter dieser Gelenkerkrankung, in dessen Verlauf Betroffene früher oder später erhebliche Schmerzen und einem Verlust an Bewegungsfreiheit erfahren. "Gerade diese Einschränkung der Mobilität und die weite Verbreitung in der Bevölkerung ist der Grund dafür, dass Vorträge über Arthrose im Knie zu den am besten besuchten Veranstaltungen in unserem Haus gehören", berichtet Hauschild. In den vergangenen zwei Jahren seien zu diesem Thema fast 500 Zuhörer gekommen. Eine Anmeldung für die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der AOK durchgeführt wird und für Interessierte kostenfrei ist, ist nicht notwendig. Klinikkontakt: Paracelsus-Klinik Karlsruhe, Gerd Schneider, Raiherwiesenstraße 15-17, 76227 Karlsruhe, Telefon 0721/40910, Fax 0721/406642, E-Mail: gerd.schneider@pk-mx.de, Internet: www.paracelsus-kliniken.de/karlsruhe.
Karlsruhe