Wie das Polizeirevier Marktplatz ermittelte, betrat gegen 13.50 Uhr eine junge Frau in Begleitung eines deutlich älteren Mannes ein Blumengeschäft. Beim Bezahlen geringwertiger Waren mit einem 100-Euroschein verwickelte die vermeintliche Kundin das Kassenpersonal in ausländischer Sprache geschickt in eine undurchsichtige Situation, bei der das Wechselgeld mehrmals die Seiten wechselte.
Wer hat das Paar gesehen?
Als eine aufmerksam gewordene Verkäuferin zu Hilfe kommen wollte, lenkte sie aber der bis dahin nicht in das Geschehen eingebundene Mann mit einem Verkaufsgespräch ab. Nachdem beide Personen das Geschäft verlassen hatten wurde der Fehlbestand in Höhe von 50 Euro festgestellt. Wie sich noch während der weiteren Ermittlungen ergab, war dasselbe Paar bereits gegen 12.30 Uhr in einem Friseurgeschäft auffällig geworden. Zu einem Schaden kam es dort allerdings nicht.
Das augenscheinlich aus dem südosteuropäischen Raum stammende Pärchen wird folgendermaßen beschrieben: Die Frau war etwa 25 Jahre alt, 1,80 Meter groß, hatte kurze dunkle Haare und war mit einer dunklen Jacke mit Fell sowie einer auffälligen blauen Norwegermütze mit weißen Stickereien bekleidet.
Der Begleiter war im Alter von 55 Jahren, etwa 1, 60 Meter groß mit dunklem, halblangem Haar. Er hatte auffällige Flecken im Gesicht und trug eine dunkelbraune Jacke mit Schal. Insgesamt war der Mann von ungepflegter Erscheinung.
Die weiteren Ermittlungen führt beim Polizeipräsidium die Ermittlungsgruppe "Mascara". Hinweise zu den Gesuchten nimmt das Polizeirevier Südweststadt unter 0721/939-4411 entgegen.