Während für viele Menschen im Sommer die schönste Zeit des Jahres beginnt, ereilt viele Tiere ein weniger schönes Schicksal: Pünktlich zum Ferienbeginn würden tausende Tiere, darunter vor allem Hunde und Katzen ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben, so der Tierschutzverein Karlsruhe und Umgebung e. V. in einer Presseinformation.
Deutschlandweit würden mehr als 500 Tierheime, welche dem Deutschen Tierschutzbund zugehören, alleine in den Sommermonaten 70.000 neue Tiere aufnehmen. Auch in Karlsruhe gerate man in diesem Zeitraum jedes Jahr an seine Kapazitätsgrenzen.
Tierschutzverein erinnert an Verantwortung
"Wer sich ein Tier zulegt, trägt die Verantwortung - auch während der Urlaubszeit. Tiere sind keine Wegwerfware, die ich 'entsorgen' kann, sobald sie meiner Urlaubsplanung im Weg stehen", betont Carsten Bobert, Vorsitzender des Karlsruher Tierschutzvereins in Daxlanden.
Wer keine passende Unterkunft für sein geliebtes Haustier finde, könne sich auch über die Urlaubshotline des Deutschen Tierschutzbundes informieren. Dieser biete beispielsweise die Aktion "Nimmst du mein Tier, nehm' ich dein Tier" an, bei der sich Tierhalter im Wechsel um die vierbeinigen Lieblinge des jeweils anderen kümmern.
Während viele Tiere direkt in den Tierheimen abgegeben würden, hätten andere noch weniger Glück: Sie werden nach Einschätzung des Tierschutzvereins häufig einfach auf offener Straße ausgesetzt. Das Aussetzen von Tieren sei aber kein Kavaliersdelikt, sondern eine ernst zu nehmende Ordnungswidrigkeit, die mit bist zu 25.000 Euro geahndet werden kann.