Aktualisierung, 11. November: Fahrer mit 1,5 Promille unterwegs
Die Polizei hat in einer Pressemitteilung weitere Informationen zu dem Unfall am Sonntag herausgegeben. Demnach fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Opel Corsa auf der B36 in Richtung Karlsruhe. Offensichtlich versuchte er in Knielingen, Höhe der Einmündung "Sudetenstraße", über alle vier Fahrstreifen zu wenden.
Hierbei stieß er mit einem in Fahrtrichtung Mannheim fahrenden Mercedes GLC zusammen. Glücklicherweise wurden beide Verkehrsteilnehmer bei dem Unfall nicht verletzt. Ein Alkoholtest bei dem 25-Jährigen ergab einen Wert von rund 1,5 Promille. Sein Führerschein wurde einbehalten.
Für die Unfallaufnahme und aufgrund des großen Trümmerfeldes war die B36 mehrere Stunden voll gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von etwa 115.000 Euro.
10. November, 13 Uhr: Schwerer Unfall auf der B36
Zwei Autos krachten zusammen. Die Ursache des Zusammenstoßes ist noch ungeklärt. Durch die Kollision wurden Fahrzeugtrümmer über alle vier Fahrspuren verteilt. Trotz der stark verformten Fahrzeuge wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Unfall auf B36 am Sonntag, 10. November: Strecke für mehrere Stunden vollgesperrt
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, klemmte die Batterien der beteiligten Fahrzeuge ab und beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe. Die B36 musste für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt werden, um die Bergungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen.
Unfall bei Ötigheim auf B36 am Donnerstag:57-Jährige folgt unfallflüchtiger Frau nach Hause
Laut einer Pressemitteilung der Karlsruher Polizei vom 11. November ereignete sich am Donnerstag bei einem missglückten Überholmanöver ein weiterer Unfall auf der B36 zwischen Rastatt und Ötigheim. Dabei kollidierten eine 57-jährige und eine 28-jährige Autofahrerin seitlich miteinander.
Anschließend entfernte sich die 28-Jährige unerlaubt vom Unfallort. Die 57-Jährige folgte ihr bis zur Wohnadresse der Unfallflüchtigen und verständigte die Polizei. Die Beamten trafen die 28-Jährige dort an und befragten sie zum Vorfall.
Da beide Frauen unterschiedliche Versionen des Unfallhergangs schilderten, sucht die Polizei nun Zeugen, die zur Klärung des genauen Ablaufs beitragen können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 072-227-610 entgegen