Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Vertipper an A5-Schild: "Wolfahrtsweier" verschwindet im November

Karlsruhe

Vertipper an A5-Schild: "Wolfahrtsweier" verschwindet im November

    • |
    • |
    Wo ist der Fehler?
    Wo ist der Fehler? Foto: BergdörferAktuell

    "Fehlfahrten werden nicht durch ein zusätzliches 'h' verursacht", sagt Carsten Farke gegenüber ka-news. Er ist Sachgebietsleiter für Verkehrstechnik im Regierungspräsidium Karlsruhe. Den Vertipper sieht man dort relativ entspannt: "Die Sicherheit des Verkehrs ist durch den falschen Buchstaben nicht gefährdet. Das ist die Hautpsache."

    Der Vertipper sei zwar ärgerlich, aber bei der Abstimmung und Planung einer Autobahnbaustelle über mehrere beteiligte Instanzen hätten ganz andere Sachen Priorität: "Die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs." Diese sieht man bei Regierungspräsidium durch den Tippfehler nicht beeinflusst, es gebe keine Veranlassung aktiv zu werden und das Schild auszutauschen.

    Korrektur wäre teuer

    "Wenn wir die Beschriftung ändern würden, müssten wir nochmals in den Verkehr eingreifen", so Farke. Es würde ein Hubsteiger zum Einsatz kommen, Absperrung, Umlenkungen und Verkehrsbeeinflussungen wären die Folge. Das will man auch den Autofahrern nicht zumuten: "Diese haben mit der Baustelle schon genug Belastung", so Farke. Unter Abwägung von Kosten, Material, Personen, Arbeitszeit und Verkehrsauswirkungen hält man eine Korrektur des Baustellenschildes nicht für sinnvoll.

    "Welche Folgen hat es, wenn ein Buchstabe zu viel im Schild ist?", so Farke im Gespräch mit ka-news, "Fehlfahrten gibt es dadurch nicht." Auf der anderen Seite würden für die Korrektur des Rechtschreibfehlers nicht nur Kosten entstehen, sondern auch Gefahrenpotential für das Personal, welches auf die Autobahnbahnstelle muss sowie Einschränkungen für die Autofahrer.

    "Zu viele Nachteile", lautet das Fazit der Verantwortlichen. Schließlich bleibt das Schild auch nur vorübergehend auf der Autobahn. "Wolfahrtsweier" wird bereits im November wieder der Vergangenheit angehören. Dann wird das temporäre Baustellen-Schild wieder demontiert und durch eine dauerhafte Beschilderung ersetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden