Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Verschlossene Tore: Warum ist der Karlsruher Schlossgarten nachts zu?

Karlsruhe

Verschlossene Tore: Warum ist der Karlsruher Schlossgarten nachts zu?

    • |
    • |
    Verschlossene Tore: Warum ist der Karlsruher Schlossgarten nachts zu?
    Verschlossene Tore: Warum ist der Karlsruher Schlossgarten nachts zu? Foto: cob

    Der Schlossgarten erfreut sich besonders bei sommerlichen Temperaturen großer Beliebtheit. An einem lauen Sommerabend lädt die beleuchtete Kulisse des Schlosses zu einem Spaziergang ein. Das Problem: Abendliche Besuche sind nicht erwünscht.

    Dieses Schild hängt aktuell am Schlossgarten. Was hat es mit den neuen nächtlichen Schließzeiten auf sich?
    Dieses Schild hängt aktuell am Schlossgarten. Was hat es mit den neuen nächtlichen Schließzeiten auf sich? Foto: Ka-Reporter

    (Die Regelung im Schlossgarten traf in der Vergangenheit nicht immer auf Verständnis)

    Kein Eingang und kein Ausgang im Karlsruher Schlossgarten?

    Entschieden hat dies der Landesbetrieb "Vermögen und Bau Baden-Württemberg". Dieser ist zuständig für die Verwaltung des Karlsruher Schlossgartens. Das Land hat einen Wachdienst beauftragt, ab 20 Uhr die Schließung des Schlossgarten vorzunehmen, bestätigt der Karlsruher Amtsleiter Günter Bachmann auf Anfrage von ka-news.

    Der Wachdienst schließt sämtliche Tore des Schlossgartens. Eine Kontrolle, ob sich noch Menschen im Park befinden, wird "nur augenscheinlich" vorgenommen, so Bachmann. Kann man im etwa im Karlsruher Schlossgarten eingeschlossen werden?  Der Amtsleiter gibt hier Entwarnung: "Der Ausgang ist weiterhin jederzeit über Drehtüren möglich."

    Diese befinden sich im Botanischen Garten bei der Kunsthalle und beim östlichen Schlossdurchgang beim Schloss Café. "Da letzteres durch die derzeitige Baustelle nicht benutzbar ist, wird dort ein kleines Tor offen gelassen."

    undefined
    Foto: Hans Fischer

    Warum das Land den Karlsruher Schlossgarten abschließt

    Aber warum wird der Schlossgarten überhaupt über Nacht verschlossen? "Aspekte der  Verkehrssicherung und Sicherheit begründen die Schließung", so Bachmann. "Der Schlossgarten ist nachts nicht beleuchtet und wird im Winter nicht im gesamten Garten von Eis und Schnee geräumt." Um Personen- und Sachschäden zu verhindern, werden daher die Tore verschlossen. 

    Eine Ausnahme bilden angemeldete Abendveranstaltungen. Hier wird dann mit dem Veranstalter ein vertraglicher Rahmen mit den jeweiligen Genehmigungen vereinbart. Wenn hierdurch zusätzliche Kosten entstehen, hat die der Veranstalter zu tragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden