Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Vermisste Vietnamesin: 34-jährige Mutter galt als "sehr zuverlässig"

Karlsruhe

Vermisste Vietnamesin: 34-jährige Mutter galt als "sehr zuverlässig"

    • |
    • |
    Diese Frau aus Durlach-Aue wird vermisst.
    Diese Frau aus Durlach-Aue wird vermisst. Foto: (pol)

    Da nicht auszuschließen ist, dass Thi Thanh Thoa Le auch Opfer einer Gewalttat geworden sein könnte, hat die Kriminalpolizei Karlsruhe inzwischen die 27-köpfige Sonderkommission (Soko) "Aue" eingerichtet. Die Fahnder erhoffen sich mit der erneuten Veröffentlichung eines aktuellen Fotos sowie mit einer Plakat- und Flugblattaktion weiteren Aufschluss zur Vermissten durch Hinweise aus der Bevölkerung.

    Dringend Zeugen gesucht

    In den nächsten Tagen werden daher - vorwiegend am Wohnort in Durlach-Aue und im Bereich ihrer Arbeitsstelle - dreisprachig verfasste Fahndungsplakate und Flugblätter verteilt, so heißt es weiter. Die 34-Jährige führte bis zu ihrem Verschwinden in der Karlsruher Kaiserstraße 28, nahe des Kronenplatzes, ein Nagelstudio. Wie berichtet, hat die Frau nach bisherigem Ermittlungsstand am Mittwoch, dem 23. Juli, gegen 23.10 Uhr die Wohnung in der Straße "Auf den Lohn" in Durlach-Aue mit unbekanntem Ziel verlassen.

    Sie hat langes, schwarzes Haar, ist etwa 160 cm groß und schlank. Wer die 34 Jahre alte Thi Thanh Thoa Le im Laufe des Mittwochs, dem 23. Juli, oder danach gesehen hat, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter 0721/939-5551 zu melden.

    Aktualisierung, 6. August:

    Wie die dpa in einem Bericht mitteilt, hatte die 34-jährige Mutter von zwei Kindern am 23. Juli spätabends die Wohnung, in der sie mit ihrem Mann und zwei Söhnen im Alter von neun und elf Jahren wohnt, mit unbekanntem Ziel verlassen. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Die Inhaberin eines Nagelstudios in der Karlsruher Innenstadt gilt laut Polizei als "sehr zuverlässig". Sie hatte in ihrem Studio Termine mit Kunden, die vergeblich warteten, und normalerweise häufig mit ihren Kindern telefoniert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden