Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Vergessener Karlsruher Fächerstrahl: Wann strahlt dieser Trampelpfad?

Karlsruhe

Vergessener Karlsruher Fächerstrahl: Wann strahlt dieser Trampelpfad?

    • |
    • |
    Der 23. Karlsruher Fächerstrahl wurde im 19. Jahrhundert zum Bau der Universität überbaut - heute erinnert nur ein Trampelpfad an ihn.
    Der 23. Karlsruher Fächerstrahl wurde im 19. Jahrhundert zum Bau der Universität überbaut - heute erinnert nur ein Trampelpfad an ihn. Foto: ka-Reporter

    "Da hätte man auch drum herum bauen können", ärgert sich der ka-Reporter, dem offenbar viel an der Symbolik des Karlsruher Straßenfächers liegt, in Hinblick auf die Baumaßnahmen in der Vergangenheit. In einer E-Mail an ka-news gibt er an, schon längere Zeit nach einer Lösung zu suchen: "Mit der Reparatur des Sonnenfächers wäre genau das Richtige getan, um der Stadt Karlsruhe zu einem Weltkulturerbe zu verhelfen."

    "Straßen-Kind Nummer 23"

    Bis heute sei noch keine Aufwertung des genannten Strahls erfolgt. Doch: "Da, wo keine offizielle Stelle sich um das verloren gegangene 'Straßen-Kind Nummer 23' kümmert, haben es die Karlsruher Bürger mit ihren Füßen aus dem Boden gestampft", heißt es weiter. Mittlerweile erinnert also ein Trampelpfad an den überbauten Teil des Fächers. "Er droht zwar nach anfänglicher Linientreue aus der Spur zu geraten, bekommt aber gerade rechtzeitig vor Erreichen der Schlossmauer noch einmal die 'Kurve'."

    Der ka-Reporter hofft, dass diese "Do it yourself"-Aktion bei der Stadtverwaltung Anklang findet und der Sonnenstrahl 23 im Rahmen des Stadtgeburtstags 2015 auch von offizieller Seite stabilisiert und unterstützt werde. Er schlägt beispielsweise eine entsprechende Markierung auf dem Schlossturm mit passendem Gegenstück auf der Besucherterrasse des Durlacher Turmbergs vor. Auf Anfrage von ka-news teilt die Stadt allerdings mit, dass bislang keine Pläne zur Reparatur des 23. Fächer vorliegen.

    "Bis 2011 fand für das Stadtjubiläum 2015 ein Ideenwettbewerb durch das Stadtmarketing Karlsruhe statt, bei dem knapp 400 Ideen aus der Bürgerschaft eingereicht wurden - 15 wurden von einer Jury und per Online-Voting ausgewählt und sollen bis 2015 im Rahmen des Festivalsommers umgesetzt werden", so heißt es seitens des Stadtmarketing. Darüber hinausgehende Vorschläge wie die Aufwertung des 23. Fächers könnten zwar in einer "Geburtstags-Sammlung" erfasst, jedoch nicht mehr in die Planung für 2015 miteinbezogen werden.

    Die Serie ka-Mittwochs-Reporter erscheint von nun an jeden Mittwochnachmittag und greift Leservorschläge zur Berichterstattung auf. Sie haben etwas Lustiges, Ärgerliches oder Außergewöhnliches gesehen oder haben etwas auf dem Herzen und möchten uns das mitteilen? Einfach das ka-Reporter-Formular nutzen!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden