Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Elchesheim-Illingen: Urlaub in Karlsruher Tierpensionen: Hunde und Katzen schlafen getrennt!

Karlsruhe/Elchesheim-Illingen

Urlaub in Karlsruher Tierpensionen: Hunde und Katzen schlafen getrennt!

    • |
    • |
    So lässt sich's leben: In einer Tierpension genießen zwei Bellos ein kühles Bad im stilechten Hundepool.
    So lässt sich's leben: In einer Tierpension genießen zwei Bellos ein kühles Bad im stilechten Hundepool. Foto: ps (Marina Müller)

    "Nicht ohne Grund kommt es jährlich in der Ferien- und Urlaubszeit auffällig oft vor, dass Tiere ausgesetzt, irgendwo angebunden oder unversorgt zurückgelassen werden", so Herbert Lawo, Vorsitzender des Landestierschutzverbandes gegenüber ka-news.

    Wenn Freunde oder Verwandte nicht einspringen können, gibt es nur wenige Möglichkeiten: Tierheim, Tiersitter oder Tierpensionen. In der Region Karlsruhe gibt es einige von letzteren - doch auch hier gilt: Der frühe Vogel fäng den Wurm. Und: Tierpension ist nicht gleich Tierpension.

    Einzel- oder Doppelzimmer?

    "Zwischen den Unterbringungsmöglichkeiten in Tierpensionen liegen Welten", erklärt Marina Müller aus Elchesheim-Illingen im Gespräch mit ka-news. Zusammen mit einem Lehrling und einer Halbtagskraft betreibt sie dort eine Tierpension für Hunde und Katzen. "Es gibt Pensionen mit Zwingerhaltung, mit Zimmern oder solche, in denen die Tiere bei der Familie mit im Haus leben", erklärt die gelernte Tierpflegerin und -trainerin. Wie die Tiere untergebracht werden, hänge immer von der Philosophie und Ansichtsweise der Betreuer ab. 

    Sie selbst hat sich für "Zwei-Hund-Zimmer" entschieden, die Katzen residieren in drei Zimmern im oberen Stock. Einzelzimmer gäbe es nur für sozial unverträgliche Gesellen. Damit die Umstellung nicht allzu groß sei, müssten die Halter das Futter für ihren Liebling mitbringen.

    Und während diese ihren Urlaub genießen, gibt es für die Tiere ein Tagesprogramm. So stünden für die Hunde mehrmaliger Auslauf und Suchspiele auf dem Programm. Gleichzeitig könnten sich die Haustiger mehrmals am Tag Schmuse- und Spieleinheiten abholen.

    "Die Hunde sind praktisch immer frei"

    Für Bello-Besitzer gibt es allerdings auch im Herzen von Karlsruhe eine Anlaufstelle. Inhaberin Christa Hofer, eine Hundetrainerin und -ausbilderin mit 30 Jahren Berufserfahrung, betreut hier im Schnitt zehn Hunde. Wie das Herrchen genieße auch hier der Hund ein All-Inclusive-Angebot, solange der Hund kein Spezialfutter braucht.

    Untergebracht werden die tierischen Gäste einzeln in großen Zwingern mit Freiausläufen, die sie jederzeit nutzen könnten. Das diene der Sicherheit der Tiere. "Hunde, die zusammen gehören, teilen sich natürlich einen Zwinger", erklärt Hofer - "allerdings haben wir auch schon Erfahrung mit Raufereien gemacht. Daher sind fremde Tiere nur zusammen, wenn ich dabei bin."

    Die Bellos seien dabei nicht isoliert, sondern hätten ständig Kontakt mit ihren Artgenossen. "Durch den dauerhaften Zugang zum Freiauslauf sind die Tiere praktisch immer frei", so die Inhaberin. Hinzu kämen Spaziergänge und Spiele in der Anlage. 

    Kein Lastminute-Urlaub für Vierbeiner

    Anders als bei Herrchen und Frauchen sei ein Last-Minute-Urlaub allerdings in beiden Pensionen nicht möglich. Das habe zwei Gründe: So bestehen beide Leiterinnen auf ein Probewohnen. "Eingewöhnung ist das A und O", erklärt Martina Müller. Ein bis zwei Tage müsse das Tier in ihrer Pension verbringen, bevor es sein Zimmer über den Sommerurlaub beziehen könne. "Auf der einen Seite muss sich das Tier erst einmal an die veränderte Umgebung gewöhnen", so die Tierpensionsleiterin, "gleichzeitig muss es begreifen, dass es auch wieder abgeholt wird." 

    Und auch bei Christa Hofers Hundedomizil sind zwei Tage Probewohnen ein Muss. Gleichzeitig sind in beiden Pensionen die Plätze vor allem in den Pfingst- und Sommerferien schnell ausgebucht. "Wir haben unsere Stammkundschaft und die hat natürlich Vorrang", erklärt Hofer, "In der Hauptferienzeit muss bis spätestens bis Ende Februar gebucht werden."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden