Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Unfall auf der B3 bei Grötzingen: Drei Personen bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt

Karlsruhe

Unfall auf der B3 bei Grötzingen: Drei Personen bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt

    • |
    • |
    Unfall auf der B3 bei Grötzingen: Drei Personen bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt
    Unfall auf der B3 bei Grötzingen: Drei Personen bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt Foto: Thomas Riedel

    Aktualisierung, 17.24 Uhr

    Drei Schwerverletzte forderte ein Unfall am Donnerstagmittag gegen 13 Uhr auf der Bundesstraße 3 bei Grötzingen. Das gibt die Polizei nun in einer aktuellen Pressemeldung bekannt. Ein 81-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr demnach auf der B3 von Grötzingen in Richtung Bruchsal, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit einem entgegenkommenden Fiat zusammenstieß.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    "Während der 81-jährige Unfallverursacher schwer verletzt wurde, kann man bei dem 57-jährigen Fahrer des Fiats sowie bei dessen 45-jährigen Beifahrer derzeit Lebensgefahr nicht ausschließen", so die Polizei. Alle drei Personen wurden durch hinzugeeilte Rettungskräfte vor Ort erstversorgt und anschließend in Krankenhäuser verbracht. Im Einsatz waren auch die Berufsfeuerwehr Karlsruhe mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften sowie die Freiwillige Feuerwehr Grötzingen mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften.

    Da beide Fahrzeuge nicht mehr Fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Der Sachschaden beziffert sich nach Angaben der Polizei auf etwa 13.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und den Aufräumarbeiten war die Strecke bis gegen 15.50 Uhr voll gesperrt.

    Ursprungsmeldung

    Wie die Polizei auf Nachfrage von ka-news mitteilt, waren nach ersten Erkenntnissen zwei Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt. Bislang geht die Polizei von drei Schwerverletzten aus. 

    Sobald weitere Informationen vorliegen, wird der Artikel aktualisiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden