Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Unfall am Weinweg: Auto versus Straßenbahn beim links Abbiegen

Karlsruhe

Unfall am Weinweg: Auto versus Straßenbahn beim links Abbiegen

    • |
    • |
    Unfall am Weinweg: Auto versus Straßenbahn beim links Abbiegen
    Unfall am Weinweg: Auto versus Straßenbahn beim links Abbiegen Foto: Thomas Riedel

    Aktualisierung Dienstag, 6.47 Uhr

    Ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro ist die Bilanz eines Zusammenstoßes zwischen einer Straßenbahn und einem abbiegenden Pkw, der sich am Montagmittag in Karlsruhe ereignete. Darüber informiert die Polizei nun in einer Pressemeldung. Personen kamen dabei glücklicherweise nicht zu Schaden.

    Nach den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrspolizei befuhr der 33-jährige Fahrer eines Mercedes gegen 12.50 Uhr die Durlacher Allee in Richtung Durlach. Parallel zu ihm fuhr in gleicher Richtung der 52-jährige Fahrer einer Straßenbahn. An der Einmündung zum Weinweg wollte der 33-Jährige seine Fahrt nach links über die Schienen hinweg in Richtung Weinweg fortsetzen.

    "Eigenen Angaben zufolge bog der Autofahrer hierzu bei Grünlicht der dortigen Ampel ab, woraufhin es zum Zusammenstoß mit der Straßenbahn kam. Der Straßenbahnfahrer gab seinerseits an, das Durchfahrtssignal gehabt zu haben", so die Polizei in ihrer Meldung weiter. Durch die Kollision entstand an der Tram ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro, der Schaden am Mercedes beläuft sich auf zirka 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren aber noch fahrbereit.

    Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Autobahnpolizeirevier Karlsruhe unter 0721/944-840 in Verbindung zu setzen.

    Ursprungsmeldung

    Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte ein Autofahrer auf der Durlacher Allee in Richtung Weinweg nach links abbiegen, als er dort mit einer Straßenbahn kollidierte. Ob bei dem Unfall jemand verletzt wurde, ist laut Polizeipressestelle derzeit noch unbekannt. 

    Sobald weitere Informationen vorliegen, wird dieser Artikel aktualisiert. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden