"Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Unfällen am Arbeitsplatz sowie auf dem Weg dorthin und nach Hause", so Martin Hespeler, Experte für private Unfallversicherungen beim badischen Gemeinde-Versicherungs-Verband. "Vor den finanziellen Folgen nach einem Umfall im Haushalt oder in der Freizeit schützt nur eine private Unfallversicherung." Ursache sind meist Stürze beim Fenster putzen oder beim aufhängen von Gardinen. Solche Haushaltsunfälle sind aber keineswegs zu verharmlosen. Die Folgen reichen von Prellungen bis zu Knochenbrüchen. In den schlimmsten Fällen können Haushaltsunfälle sogar zum Tod führen.
Wer folgenschwere Stürze vermeiden will, sollte immer für einen sicheren Stand, mittels Trittstufe oder Leiter, sorgen und stabiles Schuhwerk tragen, nicht auf Stühle oder Hocker klettern oder auf Fensterbänke steigen, Stolperfallen, wie Eimer oder durch den Raum gespannte Stromkabel für den Staubsauger aus dem Weg räumen und ganz wichtig: Reinigungsmittel und andere Haushalts-Chemikalien unbedingt von kleinen Kindern fernhalten. Dann kann der Frühling auch zu Hause Einzug halten und sie müssen den Sommer nicht mit einem Gipsfuß im Bett verbringen.