Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfrageergebnis: Lehrer bewerten ja, Rufmord nein!

Karlsruhe

Umfrageergebnis: Lehrer bewerten ja, Rufmord nein!

    • |
    • |
    (Bild: dpa)
    (Bild: dpa)

    "Es ist ok - aber nur solange es nicht unter die Gürtellinie geht", meinen 61 Prozent der Befragten und wären folglich nicht mehr damit einverstanden, wenn das Portal nur dafür verwendet würde, um frustrierten Schülern als Ventil für überschüssigen Aggressionen zu dienen. Faire und sinnvolle Bewertungen hingegen seien vollkommen "okay".

    "Endlich kann man auch mal seine Meinung sagen"

    Überzeugt von Lehrer-Bewertungs-Portalen wie spickmich.de sind 22 Prozent der ka-news-Leser. Ihnen ist vor allem der Aspekt der Meinungsfreiheit wichtig. "Endlich kann man auch mal seine Meinung sagen", meinen sie. Da ohnehin zwischen Schülern und Lehrern in Hinsicht auf Bewertung ein Ungleichgewicht herrscht, besteht für die Schüler auf spickmich.de endlich die Chance ihrem Bedarf an Kritik gerecht zu werden und ihre Meinungsfreiheit auszuleben.

    "Das grenzt an Rufmord"

    Während sich drei Prozent aller Befragten ganz aus der Affäre ziehen und ihr Desinteresse damit erklären, dass sie weder Lehrer noch Schüler seien, sind insgesamt 14 Prozent der Umfrageteilnehmer strikt gegen die Bewertung der Lehrer im Internet. "Das grenzt an Rufmord", finden sieben Prozent davon und nehmen somit einen klaren Standpunkt ein.

    Zumal die betroffenen Lehrer meist nicht die Chance haben sich zu erklären und die Kommentare falsch interpretiert werden können, sollten "Schüler Lehrer nicht benoten dürfen", so die restlichen sieben Prozent dieser Gruppierung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden