ka-news ruft zwei Mal wöchentlich zur Themendiskussion unter einem Artikel auf. Am Donnerstag, 28. Mai, verglichen wir das Angebot des KVV mit dem der Verbände in anderen Städten. Über das Schienennetz können wir uns eigentlich nicht beklagen, bei den vielen Haltestellen und Anbindungen, die uns zur Verfügung gestellt werden.
Doch was auffällt, ist die preisliche Flexibilität, die im Vergleich zu anderen Städten zu kritisieren wäre - so das Fazit des ÖPNV-Checks und die Meinung von ka-news-Volontärin Ramona Holdenried. Und wie sehen das die Teilnehmer unserer Umfrage?
41,67 Prozent aller Teilnehmer finden die Anbindung des Nahverkehrs in Karlsruhe gut, sind mit dem Service aber unzufrieden. Die Auswahl der Fahrkarten sei verbesserungswürdig, meint die Mehrheit. Vor allem die Abschaffung des 24-Stunden- oder Kurzstreckentickets stößt bei vielen auf Unverständnis. Kauft man sich solch ein Ticket, sollte man verlangen können, einen vollständigen Tag damit fahren zu dürfen, egal wann man es abstempeln lässt. Nutzer Starbuzz meint dazu: "Bitte die City-Karte wieder zurücksetzen, wie früher! Als 24-Stundenkarte und nicht bis 3 Uhr!"
Kurzstreckentickets sucht man vergeblich
Nachholbedarf in Karlsruhe sehen 30,87 Prozent. "In anderen Städten gibt es bei jeder Haltestelle spezielle Kurzstreckentickets, die von dort im nahen Umfeld gelten", kommentiert Exil-Hohenzollern unseren Beitrag. Und tatsächlich, Kurzstreckentickets sucht man in Karlsruhe vergeblich. Wer nur ein paar wenige Haltestellen fahren will, muss gleich mal einen Preis von 2,30 Euro zahlen. Die Verkehrsbetriebe bieten also keine Flexibilität was das Angebot angeht. Viele die an der Umfrage teilgenommen haben, haben hierfür keinerlei Verständnis und bevorzugen das Fahrrad oder Laufen, anstatt dem KVV für solch eine kurze Strecke "unverschämt" viel Geld zu überlassen.
Dennoch gibt es auch Leser, die mit dem Service durchaus zufrieden sind. 25,47 Prozent finden, dass man schnell und bequem von A nach B kommt. Der Leser einfachso meint, dass der KVV versucht, neue Fahrgäste bei unveränderten Kosten zu gewinnen, "z.B durch ein attraktives Zusatzangebot, von welchem dann auch Bestandskunden profitieren können". Den Preis nicht zu verändern und stattdessen den Service zu erweitern, wäre also nach Ansicht der Leser auch eine Lösung, die Fahrgäste zufrieden zu stellen.
1,99 Prozent der Teilnehmer hatten zu diesem Thema keine Meinung. Insgesamt wurden 1056 Stimmen abgegeben.