Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfrageergebnis: Geparkte Lkw in Wohngebieten gehören verboten!

Karlsruhe

Umfrageergebnis: Geparkte Lkw in Wohngebieten gehören verboten!

    • |
    • |

    Die Mehrheit der Abstimmenden (58,89 Prozent) unserer nicht repräsentativen Umfrage verlangt ein generelles Parkverbot - schließlich hätten Lkw in Wohngebieten nichts zu suchen. Auch in der Karlsruher Waldstadt versperren Sattelzüge laut Nutzer manu_ka die 30er-Zone in der Nähe einer Schule: "So etwas kann man eigentlich nicht erlauben, denn es behindert den Verkehr, nimmt Fußgängern und Fahrradfahrern die Sicht an der angrenzenden Kreuzung."

    Dagegen halten 24,93 Prozent der Umfrageteilnehmer ein solches generelles Parkverbot für übertrieben. Ihrer Meinung nach sollte es allerdings in bestimmten Gebieten mehr Einschränkungen geben.

    14,87 Prozent stehen offenbar den Brummi-Fahrern bei: Sie sagen, dass diese schließlich auch irgendwo parken müssten. Schon jetzt hätten es die Fahrer schwer genug. "Das ist der Preis, den die Gesellschaft zahlen muss: Heute bestellt, morgen schon alle Waren da. Dafür brauchen wir Transporter", rechtfertigt Nutzer ka25 die parkenden Lkw. Die Fahrer bräuchten schließlich auch eine Wohnung und ihre Fahrzeuge vor deren Tür abzustellen sei seiner Meinung nach legitim - jedoch versuche er selbst als Kraftwagenfahrer nach eigenen Angaben die Anwohner nicht zu stören.

    Keine Meinung zu diesem Thema haben 1,31 Prozent der Abstimmer.

    Umfrage: Kaum im Amt, schon unter Verdacht - Übertreiben es die Plagiatsjäger?

    Nachdem Bundesbildungsministerin Annette Schavan am Samstag, 9. Februar, nach Plagiatsvorwürfen zurückgetreten ist, wird nun auch die Doktorarbeit ihrer Nachfolgerin Johanna Wanka von der CDU unter die Lupe genommen. Hinsichtlich dessen wollen wir in unserer aktuellen ka-news-Umfrage wissen: Übertreiben es die Plagiatsjäger? Stimmen Sie ab!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden