Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfrageergebnis: CDU und Freie Wähler "kloppen" sich um OB-Amt

Karlsruhe

Umfrageergebnis: CDU und Freie Wähler "kloppen" sich um OB-Amt

    • |
    • |

    Wäre die Oberbürgermeisterwahl in den kommenden Tagen, hätten sich die ka-news-Nutzer mit 28,17 Prozent für einen Kandidaten der CDU entscheiden. Dabei sind sich die Nutzer allerdings uneinig, wer die bessere Wahl wäre. Selbst als mögliche Kandidatin hat sich Magret Mergen am vergangenen Wochenende ins Gespräch gebracht. Sie möchte die erste Oberbürgermeisterin von Karlsruhe werden.

    Unterstützung erfährt sie durch die Karlsruher Landtagsabgeordnete Katrin Schütz aus der eigenen Partei: "Wir benötigen starke Frauen in relevanten Führungspositionen", so Schütz in einer Pressemitteilung. Immerhin hätte Margret Mergen nicht nur über 25 Jahre Kommunalerfahrung, sondern auch auf Landesebene Erfahrung.

    Umfrageteilnehmer Josi hat jedoch eine ganz andere Meinung über die Politikerin. "Die Frau ist doch nur machtgeil!" ka-news-User frischluftschneise findet dagegen, dass Magret Mergen eindeutig "sympathischer" sei als ihr Parteikollege Ingo Wellenreuther.

    Freie Wähler sind der CDU dicht auf den Fersen

    Ingo Wellenreuther, der sich gegenüber ka-news nicht äußern wollte, ob er im kommenden Jahr kandidieren möchte, ist im Gegenzug nicht sonderlich beliebt unter den ka-news-Lesern. orakelka glaubt sogar, dass Ingo Wellenreuther die ganz falsche Wahl für die CDU wäre. "Wenn die CDU mit Wellenreuther in die OB Wahl zieht, war es das Aus für die CDU", prophezeit er.

    In der ka-news-Umfrage sind die Freien Wählern (FW) der schwarzen Partei dicht auf den Fersen. Mit 21,27 Prozent liegen die FW auf Platz zwei. frischluftschneise kann der "Schwätzerpartei" allerdings nichts abgewinnen.

    Die Piratenpartei liegt mit 10,63 Prozent immerhin auch noch im zweistelligen Bereich. Jedoch fragt sich auch hier wieder frischluftschneise, wie denn deren Kommunalpolitik wohl aussehen würde. "Freie Straßenbahnfahrten für alle?", fragt er.

    Karlsruher Parteien erhalten wenig Stimmen

    Dicht beieinander liegen die SPD (9,42 Prozent) und die Grünen ( 7 Prozent). Abgeschlagen sind dafür Die Linken mit nur 3,64 Prozent. "Die Linke kann man wohl getrost vergessen", sagt  frischluftschneise, "außer, dass sie Straßenschilder umbenennen, habe ich von denen noch nichts Brauchbares gelesen".

    Die hiesigen Parteien Gemeinsam für Karlsruhe (GfK) und Karlsruher Liste (KAL) stehen bei den ka-news-Nutzern nicht weit vorne auf der Liste. Mit 3,17 und 2,15 Prozent scheinen sie laut dieser Umfrage eher nicht den nächsten OB stellen zu können.

    Der Verlierer der ka-news-Umfrage

    Der Verlierer der ka-news-Umfrage ist aber eindeutig die FDP. Die Liberalen schaffen es nicht einmal auf ein Prozent. Lediglich 0,84 Prozent stimmen für sie. 11,56 Prozent dagegen ist es egal, welche Partei der nächste Karlsruher OB stellen würde.

    Ohnehin wollen 2,15 Prozent der Abstimmenden keine der aufgeführten Parteien wählen. ka-news-Leser anti ist einfach nur froh, wenn die Ära des aktuellen OB Heinz Fenrich endlich beendet sei. zozimura hätte sogar noch einen weiteren Vorschlag für die kommende OB-Wahl: Christian Wulff. Denn irgendwo müsse er ja entsorgt werden.

    Streiken bald wieder die Ärzte?

    In der aktuellen ka-news-Umfrage geht es diesmal um den Ärztestreik. Auch im Raum Karlsruhe kann es sein, dass einige Ärzte ihre Arbeit niederlegen. Wir wollen deshalb von Ihnen wissen, ob Sie Verständnis für den drohenden Ausstand haben?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden