55,56 Prozent - und damit die Mehrheit - der Abstimmer unserer nicht repräsentativen ka-news-Umfrage findet Autobahn-Vignetten geeignet, um damit die Kosten für die Fernstraßen zu decken und den Erhalt zu sichern. Allerdings sollte das ihrer Meinung nach lediglich für Fahrer, die aus dem Ausland auf deutsche Straßen kommen, Pflicht werden.
Dagegen meinen 24,92 Prozent, dass alle Autofahrer und somit auch die deutschen für die Instandhaltung der Autobahnen aufkommen müssten. 19,37 Prozent der Abstimmer sind gegen die Einführung von Autobahn-Vignetten. Laut ihnen sei Autofahren in Deutschland schon teuer genug. Nutzer CurlChaos merkt an: "Ich bin absolut dagegen - wenn man nur manchmal sporadisch die Autobahn nutzt, um einmal im Jahr in den Urlaub zu fahren, müsste man sich die selbe Vignette zulegen, wie jemand der täglich über die Autobahn pendelt." Keine Meinung zu diesem Thema haben 0,15 Prozent.
Umfrage: Kranke Arbeitslose im Visier: Sind Sie für schärfere Kontrollen?
Blau-Machen adé: Hartz-IV-Empfänger, die öfters vorgeben krank zu sein, wenn Jobcenter-Termine oder Vorstellungsgespräche anstehen und diese dann absagen, müssen nun mit schärferen Kontrollen rechnen. Im Falle, dass die "Blaumacher" erwischt werden, soll diesen dann schließlich das Arbeitslosengeld gekürt werden. In unserer neuen ka-news-Umfrage wollen wir von unseren Lesern wissen: Sind Sie für schärfere Kontrollen? Stimmen Sie ab!