"Viel zu gefährlich" finden es demnach 50,56 Prozent der Umfrageteilnehmer, einen Tramper in ihr Auto einsteigen zu lassen. Doch diese Meinung teilen nicht alle ka-news-Leser. Sieht die Person, die ihren Daumen in Richtung Fahrbahn streckt, vertrauenswürdig aus, so halten 30,21 Prozent der Karlsruher gerne an, um den Anhalter ein Stückchen mitzunehmen.
12,72 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen das Trampen als eine lustige Art zu Reisen an und stehen selbst ganz gerne am Fahrbahnrand und hoffen auf eine kostenlose Mitfahrgelegenheit. Das man dafür kein Geld braucht, ist wohl der am weitesten verbreitete Grund, warum jemand sich dazu entschließt, per Anhalter zu fahren. "Wo kämen wir denn hin, wenn jeder kostenlos reisen wollte", fragen sich dabei lediglich 6,51 Prozent der ka-news Leser.
Fazit: Einfach ist es nicht für die Tramper - Sicherheit geht immerhin für die Hälfte der Umfrageteilnehmer vor.
Heute wollen wir von Ihnen wissen, ob auch Sie sich von der kaum zu stoppenden Flut von E-Mails überrollt fühlen - und dringend Urlaub brauchen, oder ob Sie damit ganz gut zurecht kommen. Stimmen Sie ab, wie immer in der ka-news-Umfrage.